+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. News

News

  • 1
  • 2
  • nächste

Biodynamisch – Geburtsstunde der biodynamischen Landwirtschaft am Ausgangspunkt der Ökobewegung

Erstellt von Rudi Bind, Ueli Hurter | 27.05.2023 |   LWT-24

von Rudi Bind und Ueli Hurter

Weiterlesen

Die Dokumentation der Landwirtschaftlichen Tagung 2023

26.05.2023 |   LWT-23

Landwirtschaft als Kulturimpuls

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Weiterlesen

Agriculture Conference 2023 Video

24.05.2023 |   LWT-23
Weiterlesen

Milch als Spiegel ihrer Umgebung

Erstellt von Jasmin Peschke / Lea Sprügel | 01.05.2023 |   Ernährung

Die Muttermilch als erste Nahrung für das Neugeborene, sei es Mensch oder Säugetier, enthält alle essenziellen Nährstoffe, die das Neugeborene…

Weiterlesen

Die Würde des Tieres wahren

28.04.2023 |   Cow and Climate

Die natürlichen Bedürfnisse eines Tieres erfüllen – von der Züchtung bis zur Schlachtung.

Weiterlesen

Glyphosat und das Mikrobiom

Erstellt von Maryna Bogdanok / Jasmin Peschke | 26.04.2023 |   Ernährung

Pestizide sind Stoffe, die in der Landwirtschaft und im öffentlichen Gesundheitswesen zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Das Wort pest stammt…

Weiterlesen

Tierische Nahrungsmittel – Fluch oder Segen?

Erstellt von Lukas Maschek | 20.04.2023 |   Research-Results-Sustainability

In der Debatte um umweltverträgliche und nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme wird die Rolle von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs…

Weiterlesen

Microbiota

Erstellt von Maryna Bogdanok / Jasmin Peschke | 01.04.2023 |   Ernährung

Beeinflusst unsere Darmmikrobiota unser Denken?

Weiterlesen

Goetheanum Weltkonferenz 2023 — Weltbewegung neu gestalten

29.03.2023 |   News

Am 27. September beginnt die Goetheanum Weltkonferenz 2023! Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum an den nächsten Schritten für die…

Weiterlesen

Menschen für die Biodynamik

Erstellt von Jan Moser, Peerachote Charanwong, Will Bratton, Rapha Arcanjo | 24.03.2023 |   LWT-23

Vier kleine Porträts von Teilnehmenden der Landwirtschaftlichen Tagung im Februar 2023. Zusammengetragen von Charles Cross.

Weiterlesen

Woran sich bei der Biodynamik die Geister scheiden

Erstellt von Lukas Maschek | 23.03.2023 |   Research-Results

Wie nehmen Konsument:innen die Biodynamik wahr? Dieser Frage gehen Sara R. Jaeger und ihre Fachkollegen in einer bisher unveröffentlichten Studie…

Weiterlesen

Positive Ernährung

Erstellt von Lea Sprügel / Jasmin Peschke | 22.03.2023 |   Ernährung

Sich gesund zu fühlen, ist nicht nur eine Frage des körperlichen Zustandes, sondern auch des seelischen Wohlbefindens und der geistigen Regsamkeit.…

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht der Sektion 2022

14.03.2023 |   Tätigkeitsbericht

.

Weiterlesen

Schwarzes Leuchten und weiße Schatten

11.03.2023 |   News

Maaianne Knuth hat vor 21 Jahren in Simbabwe das Lerndorf Kufunda gegründet. Neben den vielen Workshops vor Ort und für die ländlichen Gemeinden haben…

Weiterlesen

Meditieren mit der Mistgabel

Erstellt von Raphael Kleimann | 10.03.2023 |   News

Bauern meditieren anders: weniger ‹im stillen Kämmerlein›, weniger in der Kontemplation von Sinnbildern und Mantren, dafür eher beim Präparaterühren,…

Weiterlesen

DOK-Studie vergleicht die Bodenqualität unterschiedlicher Anbausysteme nach 42 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung

Erstellt von Lukas Maschek | 22.02.2023 |   Research-Results-Methodology-Comparison

Wie beeinflussen verschiedene landwirtschaftliche Anbausysteme die Bodenqualität im Laufe der Zeit? Der DOK-Versuch (bioDynamisch, bioOrganisch,…

Weiterlesen

Video: Von der Freiheit, die richtige Landwirtschaft zu machen

17.02.2023 |   News

mit Ueli Hurter & Jean-Michel Florin

Weiterlesen

NEWSLETTER 8 der internationalen Fachgruppe Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen (HGK)

14.02.2023 |   Kräuter

Der neue Newsletter der internationalen Fachgruppe "Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen" ist raus. Darin finden Sie verschiedene Informationen zu den…

Weiterlesen

Wolfgang Schad, ein Nachruf

10.02.2023 |   News

Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur Generation jener…

Weiterlesen

Rückblick auf die Landwirtschaftliche Tagung «Landwirtschaft als Kulturimpuls»

Erstellt von Jean-Michel Florin | 09.02.2023 |   LWT-23

Endlich konnte die Landwirtschaftliche Tagung wieder in Präsenz am Goetheanum stattfinden - und war so vielfältig wie selten zuvor.

Weiterlesen

Begegnung mit Aroma

Erstellt von Jasmin Peschke | 09.02.2023 |   Ernährung

Nimmt man ein Stück feine Schokolade in den Mund und hält gleichzeitig die Nase zu, schmeckt man keine Schokolade. Es schmeckt lediglich süß. Erst…

Weiterlesen

Bericht zur Gründung der «Biodynamic Research Platform»

Erstellt von Lukas Maschek | 09.02.2023 |   Forschung

Am 03.02.2023 fand im Rahmen der jährlichen Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum die offizielle Gründung der «Biodynamic Research Platform»…

Weiterlesen

Vom Acker auf den Teller - Projektbericht: Der Lehenhof

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke / Lea Sprügel | 07.02.2023 |   Ernährung

ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

Weiterlesen

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

04.02.2023 |   LWT-24

Jahresthema 2023/24

Weiterlesen

Pictures from the Agriculture Conference 2023

03.02.2023 |   Presse
Weiterlesen

Demokratisch und autark werden ‒ Biodynamik in Asien

Erstellt von Sundeep Kamath und Will Bratton | 03.02.2023 |   News

Sundeep Kamath ist der Generalsekretär der All India Organic Network Association. Er ist der ehemalige Sekretär der Biodynamic Association of India.…

Weiterlesen

Helfer des Waldes

Erstellt von Peter Stühl | 03.02.2023 |   News

Die Rolle des Waldes in der Landwirtschaft haben wir meist nicht im Bewusstsein. Die ordnende Kraft seiner Hauptbewohner, der Ameisen, ist auch nur…

Weiterlesen

«Wir können uns entscheiden. Jeden Tag. Neu» >>> Schrift zur Klimakrise appelliert an den Aufbau einer individuellen Beziehung zwischen Mensch und Erde

Erstellt von Lin Bautze | 31.01.2023 |   Living Farms - climate

Die Klimafrage beschäftigt Regierungen. Dass sie die Sache aller ist, vermittelt die Schrift ‹Atmen mit der Klimakrise› von Lin Bautze, Ueli Hurter…

Weiterlesen

Jean-Michel Florin »Wie entwickeln wir eine lebendige Beziehung zu den Elementen?«FR/DE (Podcast)

26.12.2022 |   News

Die Elemente, die das Wetter schaffen, scheinen nicht mehr zusammen arbeiten zu können. Sie sind wie “entfesselt”. Wie können wir durch die Arbeit an…

Weiterlesen

Emanzipation durch Landwirtschaft > Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum reflektiert 100 Jahre Biodynamik

Erstellt von Sebastian Jüngel | 09.12.2022 |   LWT-23

Die biodynamische Marke Demeter ist weltbekannt; die Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft weniger. Die Sektion für Landwirtschaft am…

Weiterlesen

Biodynamische Landwirtschaft begünstigt anpassungsfähige Pilzgemeinschaften

Erstellt von Lukas Maschek | 09.12.2022 |   Research-Results-Methodology-Comparison

Agroökosysteme werden von Menschen verwaltet, unterliegen jedoch ökologischen Prozessen. Die Art und Intensität von Pflegemassnahmen hat Auswirkungen…

Weiterlesen

Eine Rückschau auf 99 Jahre «Koberwitzer Impuls»

08.12.2022 |   LWT-23

Zur Landwirtschaftlichen Tagung 2023

Weiterlesen

Esskultur

Erstellt von Maryna Bogdanok und Dr. Jasmin Peschke | 08.12.2022 |   Ernährung

Essen wie in Frankreich

Weiterlesen

Biodynamik auf dem Klimagipfel

Erstellt von Ueli Hurter | 04.12.2022 |   Living Farms - climate

Lin Bautze und Ueli Hurter waren für die Sektion für Landwirtschaft auf dem weltgrößten Klimagipfel in Ägypten.

Weiterlesen

European Biodynamic Trainers Workshop 2022 – Report

Erstellt von Sarah Sommer | 03.12.2022 |   SLW News

The European biodynamic trainer and teacher workshop took place from 18-19 November as part of the international biodynamic trainers’ and teachers’…

Weiterlesen

Unterschiede in der Stressreaktion zwischen biodynamischen und konventionellen Weinreben

Erstellt von Lukas Maschek | 08.11.2022 |   Research-Results-Methodology-Comparison

In einem 2018 veröffentlichten Forschungsartikel beschäftigte sich ein französisches Forschungsteam mit biodynamischen und konventionellen…

Weiterlesen

Ich will auf der Erde gehen

05.11.2022 |   Living Farms - climate

Es ist keine Einzelstimme: Eine religionskritische Zeitschrift1 weist auf die Leugnung des Klimawandels in anthroposophischen Kreisen hin und zitiert…

Weiterlesen

Für ein neues Anthropozän

05.11.2022 |   Living Farms - climate

Jetzt erscheint am Goetheanum ein kleines Buch mit großem Anliegen, ‹Atmen mit der Klimakrise›. Im Anschluss an die gleichnamige Tagung 2021, die die…

Weiterlesen

Atmen mit der Klimakrise: jetzt online!

Erstellt von Lin Bautze, Ueli Hurter, Johannes Kronenberg | 02.11.2022 |   Living Farms

Dieser Text ruft dich auf, eine neue Perspektive einzunehmen. Auf unser Klima. Hoffnung zu schöpfen für ein gemeinsames, gesundes Atmen.

Wir laden…

Weiterlesen

African Biodynamic Trainers Workshop 2022 - Report

Erstellt von Maaianne Knuth, Kufunda Village | 01.11.2022 |   bd trainers

October 18-22, 2022, we hosted the first ever African biodynamic trainer workshop at a Learning Centre called Kufunda Village in Zimbabwe. 30…

Weiterlesen

Asia Pacific Biodynamic Conference and Trainers meeting 2022 - Report

Erstellt von Paz Bernaschina, BFDI | 31.10.2022 |   bd trainers

The Asia Pacific Biodynamic Conference was held on 20th-23th of October 2022. It was a great success in bringing so many very different people…

Weiterlesen

5 Videos der Landwirtschaftlichen Tagung als Paket

10.10.2022 |   LWT-22
Weiterlesen

Auch krumme Gurken schmecken > Für Jasmin Peschke ist Wertschätzung von Lebensmitteln ein erster Schritt gegen Verschwendung

Erstellt von Sebastian Jüngel | 06.10.2022 |   Ernährung

Rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit jährlich weggeworfen  – das entspricht einem Drittel der jährlichen Nahrungsmittelerzeugung…

Weiterlesen

Taschenbuch Neuauflage 2022: "Landwirtschaftlicher Kurs" von Rudolf Steiner

Erstellt von Rudolf Steiner | 12.09.2022 |   Landwirtschaftlicher Kurs

Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft – Komplett überarbeitete Neuauflage nun auch als Taschenbuch

Weiterlesen

Jetzt anmelden: Biodynamic trainer & teacher conference 2022

21.08.2022 |   Ausbildung-Veranstaltung

Eine Konferenz zu vier verschiedenen Zeiten, auf vier verschiedenen Kontinenten, vorbereitet von vier verschiedenen Teams

Weiterlesen

Resiliente Landwirtschaft im Klimawandel

Erstellt von Lin Bautze | 20.08.2022 |   Forschung

Die Sektion für Landwirtschaft sucht nach Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels und widerspricht damit der Behauptung, dass die…

Weiterlesen

Singapur als erste biodynamische Stadt?

20.08.2022 |   News

In der kürzlich erschienenen Wochenschrift für Anthroposophie unterbreitet Walter Siegfried Hahn einen realistischen Entwurf, wie Singapur als…

Weiterlesen

Der Lehenhof – ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

12.08.2022 |   Ernährung

Die Zeitschrift «einBLICK» interviewte Lea Sprügel, M.A. Ernährungsmedizin, und Dr. Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung an der…

Weiterlesen

Bericht zum Onlinekurs «Nutrition and biodynamic food quality»

25.07.2022 |   Basic course

«Der Kurs war exzellent», formulierte eine argentinische Küchenchefin und Ernährungswissenschaftlerin, die in der biodynamischen Ausbildung…

Weiterlesen

Sinne sinnlich erfahren

14.07.2022 |   News

Jean-Michel Florin im Interview mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid über die sinnliche Erfahrung der Natur (STIL. Goetheanismus in Kunst und…

Weiterlesen

Ost-West-Kongress 2022 in Wien

13.07.2022 |   Weinbau

Ueli Hurters Vortrag zur biodynamischen Landwirtschaft als Kulturimpuls

 

Weiterlesen

Der Einfluss des biodynamischen Hornkieselpräparats (501) auf das Wachstum der Weinreben

Erstellt von Lin Bautze | 30.06.2022 |   Research-Results-Preparations

Die neue Studie von Malagoli, M., Sut, S., Kumar, G. et al. über den Einfluss des Hornkiesel-Präparats 501 auf die Pflanzen und Beeren von Weinreben…

Weiterlesen

Die Dokumentation der Landwirtschaftlichen Tagung 2022

27.06.2022 |   LWT-22

Qualität biodynamisch!

wahrnehmen – erleben – gestalten

Weiterlesen

Das Weizendrama

13.06.2022 |   News

In der kürzlich erschienenen Wochenschrift für Anthroposophie zeigt Ueli Hurter sieben Kernpunkte einer biodynamischen und assoziativen…

Weiterlesen

Biodynamische Landwirtschaft als Schlüsselfaktor für Transformationsprozesse

Erstellt von Laila Grillo | 08.06.2022 |   Research-Results

In der vorliegenden Studie untersuchte Cyrill Rigolot, unterstützt von Martin Quantin von Biodynamie-Recherche das Potential sowie die…

Weiterlesen

Biodynamic Research Conference 2021 - Veröffentlichung des Tagungsbandes

01.06.2022 |   Forschung

Vom 30. August bis 2. September fand die zweite internationale Forschertagung der biodynamischen Bewegung (BDRC 2021) statt. Unter dem Thema «Über die…

Weiterlesen

Video: Weinbaupraxis trifft auf Forschung

20.05.2022 |   Weinbau

Die Autorin und Master of Wine Romana Echensperger im Gespräch mit dem Weinbauforscher Georg Meissner

Weiterlesen

Vorwärts zur Qualität!

20.05.2022 |   LWT-22

Eröffnungsvorträge der Landwirtschaftlichen Tagung 2022 frei zugänglich bei YouTube

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht der Sektion 2021

19.05.2022 |   Tätigkeitsbericht

.

Weiterlesen

Video: Forschungskommunikation

30.03.2022 |   Forschung

Jean-Michel Florin (Sektion für Landwirtschaft) und Petra Derzken (BFDI) beschreiben die Aufgabe der Forschungskommunikation und die Rolle der…

Weiterlesen

Gemeinsame Ursprünge

25.03.2022 |   News

In der heute erschienenen Wochenschrift für Anthroposophie berichtet Jean-Michel Florin von der Beziehung zwischen der biodynamischen Landwirtschaft…

Weiterlesen

Video: Die biodynamische Qualität – gibt es sie wirklich?

07.03.2022 |   Forschung

Die biodynamische Qualität auf dem Prüfstand – mit Jean-Michel Florin

Weiterlesen

Buchvernissage: Landwirtschaftlicher Kurs: Die Neuherausgabe ist da!

15.02.2022 |   Landwirtschaftlicher Kurs

Präsentation des Buches und Arbeitsbericht der Herausgeber

Weiterlesen

Rückblick auf die Landwirtschaftliche Tagung 2022 – Qualität biodynamisch! wahrnehmen, erleben, gestalten

Erstellt von Jasmin Peschke / Jean-Michel Florin | 14.02.2022 |   Presse

Zum zweiten Mal fand die Landwirtschaftliche Tagung am Goetheanum online statt. Über 650 Menschen von allen Kontinenten nahmen an einem vielfältigen…

Weiterlesen

Der Schweizerische Demeter-Verband unterstützt die Initiative gegen Massentierhaltung

11.02.2022 |   News

An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung haben die Mitglieder des Schweizerischen Demeter-Verbandes den Entscheid gefasst, die Initiative gegen…

Weiterlesen

Wie wird es gut?

04.02.2022 |   LWT-22

Heute ist die neue Sonderausgabe von "Das Goetheanum" zum Thema der Landwirtschaftlichen Tagung 2022 erschienen.

Hier der Leitartikel mit einem…

Weiterlesen

Arizona Muse bringt die biodynamische Landwirtschaft auf den Tisch

03.02.2022 |   LWT-22

Interview von BFDI mit Arizona Muse

Weiterlesen

Neuerscheinung: "Landwirtschaftlicher Kurs" von Rudolf Steiner

Erstellt von Rudolf Steiner | 01.02.2022 |   Landwirtschaftlicher Kurs

Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft – Komplett überarbeitete Neuauflage

Weiterlesen

Ueli Hurter zum neuen Buch: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst

31.01.2022 |   LWT-22

zum neuen Buch von Manfred Klett

Weiterlesen

NEWSLETTER 7 der internationalen Fachgruppe Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen (HGK)

31.01.2022 |   Kräuter

Download Newsletter 7 PDF

 

Weiterlesen

Video: Alles Hokuspokus oder Lösung für aktuelle Probleme?

31.01.2022 |   LWT-22

Die biodynamische Landwirtschaft auf dem Prüfstand - mit Ueli Hurter und Lin Bautze

Weiterlesen

Alois Lageder Wein in Südtirol

30.01.2022 |   Living Farms

Begonnen hat das Familienunternehmen «Alois Lageder» mit einer kleinen Weinhandlung in Bozen und zwei nahegelegenen Weinbergen. Mit 24 Jahren ist…

Weiterlesen

Solidarische Landwirtschaft Rekola in Finnland

30.01.2022 |   Living Farms

Der Rekola Hof in Finnland liegt inmitten einer sanften Landschaft von Seen und Wäldern. Die Familie ist seit 1619 vor Ort in der Landwirtschaft tätig…

Weiterlesen

Familienbetrieb Martinelis in Litauen

30.01.2022 |   Living Farms

Die Landschaft um den biodynamischen Familienbetrieb Martinelis in der Nähe von Vilnius, Litauen erstrahlt im saftigen Grün. Trotz wachsender Anzahl…

Weiterlesen

Lebensmittelqualität, die man schmeckt und messen kann: Beitrag der biodynamischen Landwirtschaft zur Ernährung und zum Klima

Erstellt von Sebastian Jüngel | 25.01.2022 |   Presse

Die biodynamische Landwirtschaft erzeugt Lebensmittel mit hoher Ernährungsqualität. Studien zeigen, dass diese über subjektive Faktoren wie den…

Weiterlesen

Archivmagazin Schwerpunkte: Zum Landwirtschaftlichen Kurs 1924 und weitere

20.12.2021 |   Landwirtschaftlicher Kurs

Das Archivmagazin Nr. 11 widmet sich zwei Themen: der frühen theosophischen Bewegung, die im deutschsprachigen Raum enge Verbindungen hatte zu dem…

Weiterlesen

Projekt: Der Lehenhof – ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

20.12.2021 |   Ernährung

Das Projekt ist eine Art Praxisstudie in der Camphill Lebensgemeinschaft Lehenhof am Bodensee (D) zum Buch von Jasmin Peschke «Vom Acker auf den…

Weiterlesen

Meta-Analyse: Positive Auswirkungen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft auf die Bodenqualität

23.11.2021 |   Research-Results

Originaltitel: Impact of farming systems on soil ecological quality: a meta-analysis.

Synthese von M. Quantin, Biodynamie Recherche, eines Artikels…

Weiterlesen

Mit den Arhuacos Präparate bereiten

Erstellt von Louis Hesselholt | 19.11.2021 |   Präparate

Die Arhuacos haben eine jahrtausendealte Tradition in ihrer nachhaltigen Landwirtschaft. Gemeinsam mit ihnen erforscht das Team vom Betrieb Dominique…

Weiterlesen

Kraft schöpfen aus der Natur

Erstellt von Jean-Michel Florin | 15.10.2021 |   News

Auf welche Zukunftsperspektiven setzen? Was tun? Wir spüren, dass eine Rückkehr zum alten Zustand eine Illusion ist. Wir realisieren, dass Menschheit…

Weiterlesen

Der Biohof-Effekt – Zum Welternährungstag 2021: Gesundheit braucht Auseinandersetzung

Erstellt von Jasmin Peschke, Sebastian Jüngel | 01.10.2021 |   Ernährung

Kinder, die regelmäßig auf einem Bauernhof mit Tieren sind, haben weniger Allergien. Grund dafür ist, dass das Immunsystem gestärkt wird, wenn es in…

Weiterlesen

Lebenslandwirtschaft

Erstellt von Jean-Michel Florin | 19.09.2021 |   Presse

Rückblick auf die zweite internationale biodynamische Forschungskonferenz von 30. August bis 2. September 2021.

Weiterlesen

Bio inspiriert das Leben durch seine Wurzeln

Erstellt von Jean-Michel Florin | 19.09.2021 |   Forschung

Rückblick auf den Organic World Congress (OWC) in Rennes 2021

Weiterlesen

"Bio" muss das neue „normal“ werden

12.09.2021 |   Ernährung

Info 3 hat im KABINETT DER IDEEN Jasmin Peschke gefragt, was sie für Ideen hätte, wenn sie Leiterin des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft…

Weiterlesen

Im Geiste der Erde: Wie eine zukünftige Kultur in Osteuropa keimen will

Erstellt von Manfred Klett | 04.09.2021 |   News

Um die Zivilisation der Zukunft zu finden, müssen wir vielleicht unsere Gewohnheiten ändern und den Blick weg von der westlichen Hightech hin zum…

Weiterlesen

Hotspots sozialer und ökologischer Gesundheit

01.08.2021 |   News

Durch seinen inklusiven Ansatz ist Sekem zu einem mutmachenden Beispiel für die Zukunft der Landwirtschaft und des sozialen Miteinanders geworden. Im…

Weiterlesen

«Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich»: Beitrag der biodynamischen Landwirtschaft zur Gesundheit der Erde

Erstellt von Sebastian Jüngel | 11.06.2021 |   Presse

Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich. Das zeigt die Praxis der biodynamischen Landwirtschaft. Nach ihrem Start vor rund 100 Jahren hat sie…

Weiterlesen

Es geht um unsere Beziehung zur Erde

Erstellt von Ueli Hurter und Mathias Forster | 03.06.2021 |   News

Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen und…

Weiterlesen

Demeter Schweiz steht ein für eine gesunde Landwirtschaft

07.05.2021 |   Wirtschaft

Zu zwei Initiativen, welche die Zukunft der Landwirtschaft verändern wollen.

Weiterlesen

Dokumentation der landwirtschaftlichen Tagung 2021

06.05.2021 |   LWT-21

Atmen mit der Klimakrise –

ökologisch – sozial – spirituell

Weiterlesen

Die Methode, die den Wein verändert

Erstellt von Jean-Michel Florin | 04.05.2021 |   Weinbau

Raten Sie mal, in welchem Bereich die französischen Medien die biologisch-dynamische Landwirtschaft und ihren Initiator Rudolf Steiner am häufigsten…

Weiterlesen

Rudolf Steiners Einsatz für die Erde als Lebewesen

02.04.2021 |   News

Vortrag von Ueli Hurter

Weiterlesen

Die biodynamische Forschungstagung geht online

02.03.2021 |   Research-2021

Growing beyond Resilience - Die 2. Internationale Konferenz zur biodynamischen Forschung vom 30. August bis 2. September 2021 wird dieses Jahr digital…

Weiterlesen

Jasmin Peschke: Vom Acker auf den Teller

Erstellt von Jasmin Peschke | 27.02.2021 |   SLW News

Was Lebensmittel wirklich gesund macht.

Weiterlesen

Neun mal neun Partnerschaften

Erstellt von Verena Wahl | 26.02.2021 |   News

Führung und Partner­schaftlichkeit erschienen lange Zeit als Gegensätze. Doch die Arbeitswelt ist Wandel. Die Idee von ‹Führen und Ausführen› löst…

Weiterlesen

Die Erde – ein lebendiges Wesen

Erstellt von Sektion für Landwirtschaft | Jugendsektion | 25.02.2021 |   Presse

Rückblick auf die Tagung «Atmen mit der Klimakrise»

Weiterlesen

Videos from the conference 2021 "Breathing with the Climate Crisis"

25.02.2021 |   LWT-21
Weiterlesen

Pictures from the conference 2021 "Breathing with the Climate Crisis"

24.02.2021 |   Presse
Weiterlesen

Zuwendung schafft Lebensmittelqualität

Erstellt von Sebastian Jüngel | 23.02.2021 |   Ernährung

Jasmin Peschke zeigt Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit

Weiterlesen

NEWSLETTER 6 der internationalen Fach- und Berufsgruppe Kräuter und Heilpflanzen

03.02.2021 |   Kräuter

Newsletter, u.a. ein Rückblick zum Treffen zur Landwirtschaftlichen Tagung 2020, sowie ein Kurzportrait über die Arbeit von «Hortus Officinarum».

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • nächste

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch