• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. News

News

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Beeinflussen Pestizide das Körpergewicht?

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler | 07.07.2025 |   Ernährung

Pestizide sind gesundheitsschädlich für Mensch und Natur. Dennoch wird heute die doppelte Menge wie im Jahr 1990 eingesetzt. Gleichzeitig steigt…

Weiterlesen

Demeter in der Zeitendämmerung

Erstellt von Ueli Hurter | 01.07.2025 |   Living Farms

Wir stehen an einer Schwelle. Die vergangenen Jahrzehnte haben die Biobranche geprägt – durch Pioniergeist, Innovation und ein tiefes Verhältnis zur…

Weiterlesen

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Erstellt von Lukas Maschek | 25.06.2025 |   Sektion für Landwirtschaft

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch…

Weiterlesen

Biodynamische Präparate fördern Mikroorganismen im Boden

Erstellt von Anna Storchenegger | 23.06.2025 |   Presse

Modell von Jürgen Fritz erklärt statistisch signifikante Wirkung

Weiterlesen

Von hibernischen Mysterien und Zukunftskräften

Erstellt von Eduardo Rincón | 05.06.2025 |   News

Ein Irlandreisebericht von Co-Sektionsleiter Eduardo Rincón

Weiterlesen

Bildgebende Verfahren machen Weinqualität sichtbar

Erstellt von Lukas Maschek | 05.06.2025 |   Sektion für Landwirtschaft

Wein ist Geschmackssache. Aber lassen sich Geschmack und Qualität messen? Und würden sie dabei einer chemischen Analyse eher trauen als einem…

Weiterlesen

Die Wasserqualität als Spiegel des Umgangs damit

Erstellt von Jasmin Peschke und Lea Knöpfler | 04.06.2025 |   Ernährung

Wasser ist eine lebenswichtige Ressource. Die weltweite Wassersituation zeigt, dass der aktuelle Umgang damit weder nachhaltig noch gesund ist. Die…

Weiterlesen

«Landwirtschaft gelingt nur gemeinsam»

Erstellt von Sebastian Jüngel | 30.05.2025 |   Presse

Sektion für Landwirtschaft regt eine zukunftsfähige Landwirtschaft an

Weiterlesen

Landwirtschaft der Zukunft

29.05.2025 |   Magazin

Dritte Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Weiterlesen

Tätigkeitsbericht der Sektion 2024

21.05.2025 |   Tätigkeitsbericht

.

Weiterlesen

Biodynamische Pflanzenzüchtung in Sekem

Erstellt von Peter Kunz | 15.05.2025 |   Saatgut

Workshop-Bericht

Weiterlesen

Aufruf für Beitragsvorschläge zur Landwirtschaftlichen Tagung 2026

13.05.2025 |   LWT-26

Jetzt Beitrag einreichen

Weiterlesen

Wie kann Forschung eine nachhaltige Landwirtschaft unterstützen?

Erstellt von Dr. Christopher Brock | 09.05.2025 |   Forschung

Es braucht eine ganzheitliche Perspektive

Weiterlesen

Wie Humus unser Bodenklima beeinflusst

Erstellt von Lukas Maschek | 06.05.2025 |   Sektion für Landwirtschaft

Humus ist gut für die Bodengesundheit. Doch wieso eigentlich? Was genau ist Humus, wie entsteht er, und welche Funktionen übernimmt Humus im Boden? In…

Weiterlesen

In welche Richtung geht die Ernährung?

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Knöpfler | 06.05.2025 |   Ernährung

Aktuelle Trends

Weiterlesen

Früh und stark

Erstellt von Eduardo Rincón | 30.04.2025 |   Living Farms

Die biodynamische Bewegung auf dem amerikanischen Kontinent

Weiterlesen

Wo die Biodynamik Wurzeln schlägt

Erstellt von Lukas Maschek | 28.04.2025 |   Sektion für Landwirtschaft

Wie hat sich die Biodynamik in den letzten 100 Jahren weltweit entwickelt und ausgebreitet? John Paull und Benjamin Hennig liefern mit ihrer Studie…

Weiterlesen

Nahrung als Heilmittel für Boden und Mensch

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 17.04.2025 |   Forschung

Nur in lebendigen Böden können gesunde Nahrungsmittel erzeugt werden. Die biodynamische Landwirtschaft hat viele positive Effekte, einer davon ist der…

Weiterlesen

Stress-Lagerungstest – biodynamische Gurken sind am vitalsten

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 08.04.2025 |   Ernährung

Die Vitalität von Gurken kann mittels eines Stress-Lagerungstests geprüft werden und ermöglicht damit eine Qualitätsbewertung, die über Inhaltsstoffe…

Weiterlesen

In Gedenken an Manfred Klett, 1933–2025

Erstellt von Ueli Hurter | 04.04.2025 |   Sektion für Landwirtschaft

Manfred Klett ist am 2. April 2025 in den Stunden des anbrechenden Tages in Frieden über die Schwelle gegangen – auf «seinem» Dottenfelderhof,…

Weiterlesen

Die Wochenschriften zur Landwirtschaftlichen Tagung 2025 sind da!

31.03.2025 |   LWT-25

Tauchen Sie (nochmals) ein in die Inhalte der Landwirtschaftlichen Tagung 2025 und lesen Sie die Beiträge der Wochenschriften «Das Goetheanum» Nr. 8…

Weiterlesen

Von den Selbstheilungskräften gestresster Gurken

Erstellt von Lukas Maschek | 25.03.2025 |   SLW News

Wie wirkt sich das Anbausystem auf die Gesundheit und Lagerungsfähigkeit unserer Nahrungsmittel aus? Ein Team von Forschenden um Marjolein…

Weiterlesen

Transparente Preisgestaltung für mehr Bewusstsein und Fairness

06.03.2025 |   Presse

Heute, am 6. März 2025, startet in Italien die Kampagne «Unterstützen wir die Landwirtschaft!» von NaturaSì. Deren Ziel ist es, durch eine…

Weiterlesen

Bakterien vom Acker bis zum Darm – ein Vergleich von biodynamischen und konventionellen Äpfeln

Erstellt von Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 04.03.2025 |   Forschung

Der Zusammenhang zwischen Darmbakterien und menschlicher Gesundheit ist bekannt. Dahingegen ist weniger gut untersucht, wie sich…

Weiterlesen

Biodynamik in den Tropen

03.03.2025 |   News

Ein Rückblick von Alex Edleson, biodynamischer Landwirt, Pflanzenzüchter und Berater, auf die Konferenz in Palawan, Philippinen, vom 28. November bis…

Weiterlesen

World Goetheanum Forum 2025

25.02.2025 |   Nachhaltige Entwicklung

24.–28. September 2025

Weiterlesen

In Gedenken an Klaus Wais

24.02.2025 |   News

* 20.02.1958 † 19.02.2025

Unser lieber Kollege Klaus Wais, engagierter Demeter-Pionier und langjähriges Vertreterkreismitglied, ist am 19. Februar…

Weiterlesen

«Indigene Kulturen helfen uns wiederzuentdecken, was Leben ist»

21.02.2025 |   Living Farms

Interview mit Feya Marince, Mitbegründerin der Indigenous Biodynamic Association of Africa

Weiterlesen

Iranischer Safran und Appenzeller Jodel

Erstellt von Sarah Sommer | 18.02.2025 |   LWT-25

Ein genussvoller Auftakt zur Landwirtschaftlichen Tagung 2025

Weiterlesen

Jahresthema 2025/26

14.02.2025 |   LWT-25

You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft

Weiterlesen

Leben gestalten – Zukunft säen

Erstellt von Ueli Hurter | 11.02.2025 |   Presse

Ein Rückblick auf die Landwirtschaftliche Tagung 2025

Weiterlesen

Bald beginnt die Landwirtschaftliche Tagung

24.01.2025 |   LWT-25

5.–8. Februar 2025 – jetzt Ticket kaufen

Weiterlesen

Demeter in der Flasche, aber nicht auf dem Etikett

Erstellt von Lukas Maschek | 14.01.2025 |   Sektion für Landwirtschaft

Viele Schweizer Landwirt:innen verzichten freiwillig darauf, ihre Weine unter einem biodynamischen oder biologischen Label zu vermarkten, obwohl sie…

Weiterlesen

Herzliche Einladung zur Landwirtschaftlichen Tagung 2025

19.12.2024 |   LWT-25

Das Programm zur Landwirtschaftlichen Tagung 2025 ist da!

Weiterlesen

«Wiederentdecken, was Leben ist»

Erstellt von Anna Storchenegger | 18.12.2024 |   Presse

Nachhaltige Anbaumethoden wie die Biodynamik sind weltweit erfolgreich

 

Weiterlesen

DOK-Versuch: Umfangreiche Publikation nach 45 Jahren Feldexperiment

Erstellt von Lukas Maschek | 17.12.2024 |   Sektion für Landwirtschaft

Der DOK-Versuch wurde im Jahr 1978 gestartet. Koordiniert wird er vom FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) und Agroscope, und dient als…

Weiterlesen

SEKEM gewinnt Champions of the Earth Award 2024

12.12.2024 |   Nachhaltige Entwicklung

Wir gratulieren ganz herzlich!

Weiterlesen

100 Jahre Biodynamik weltweit

Erstellt von Anna Storchenegger | 04.12.2024 |   Magazin

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Weiterlesen

Unsere Erde, unsere Zukunft!

27.11.2024 |   SLW Veranstaltungen

Eröffnung der Landwirtschaftlichen Tagung 2025

Weiterlesen

Vertiefung: Effekte des biodynamischen Präparats BD500 auf die Qualität von Trauben

Erstellt von Lukas Maschek | 26.11.2024 |   Sektion für Landwirtschaft

Wie wirken sich das biodynamische Spritzpräparat BD500 und die Boden-Mikrovariabilität auf Weinreben und Trauben aus? Pierluigi Mazzei möchte diese…

Weiterlesen

Zucker – eine Frage der Balance

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 20.11.2024 |   Ernährung

Wird dauerhaft zu viel Zucker gegessen, ist die Gesundheit einschließlich der Gehirnfunktion be-einträchtigt. Gleichzeitig sind die im Kindesalter…

Weiterlesen

Partizipative Aktionsforschung: Eine fruchtbare Partnerschaft zwischen Theorie und Praxis

Erstellt von Lukas Maschek | 18.11.2024 |   Sektion für Landwirtschaft

Wie lassen sich Wissenschaft und Landwirtschaft besser verbinden? In einer Studie von 2024 geht Jean Masson dieser Frage gezielt nach. Er untersucht,…

Weiterlesen

Naturintime Wechselwirkungen

07.11.2024 |   Nachhaltige Entwicklung

Ein Beitrag von Ueli Hurter

Weiterlesen

Von der Autonomie des biodynamischen Hoforganismus

Erstellt von Lukas Maschek | 04.11.2024 |   Forschung

Kann ein moderner Bauernhof autonom sein? Für den vorliegenden Konferenzbeitrag beschäftigten sich Marion Lebrun, Martin Quantin und Cyrille Rigolot…

Weiterlesen

Wissenschaft spricht klar für biodynamische Landwirtschaft

29.10.2024 |   Research-Results

Die Resultate des Langzeitversuchs DOK auf den Punkt gebracht

Weiterlesen

Obstplantagen: Nachhaltige Ansätze für gesündere Böden

Erstellt von Lukas Maschek | 28.10.2024 |   Forschung

Welchen Einfluss haben unterschiedliche landwirtschaftliche Praktiken langfristig auf das Bodenleben in Obstplantagen? Ein Team von Forschenden um…

Weiterlesen

Sind vegane Produkte Alternativen zu tierischen Produkten oder einfach anders?

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 25.10.2024 |   Ernährung

Vegane Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Manche sind überzeugt, eine gesunde und klimafreundliche Alternative zu bekommen und manche…

Weiterlesen

Vertiefung: Biodynamische Präparate können helfen, Salzstress in Lavendel zu reduzieren

Erstellt von Lukas Maschek | 15.10.2024 |   Forschung

Ein erhöhter Salzgehalt im Boden beeinträchtigt das Wachstum von Pflanzen. Doch können landwirtschaftliche Praktiken diesen Effekt mindern? Dieser…

Weiterlesen

Pilznetzwerke in Weinreben: Biodynamik steigert Bodenfruchtbarkeit

Erstellt von Lukas Maschek | 09.10.2024 |   Forschung

Wie beeinflussen verschiedene landwirtschaftliche Systeme Weinreben und Weinqualität? Ana Aguilar-Paredes et al. analysierte für diese Studie von 2024…

Weiterlesen

Inspiriert von Rudolf Steiners Oster-Aquarell

30.09.2024 |   LWT-25

Tagungsbild ausgewählt

Weiterlesen

Selbstversorgung und Eigenständigkeit stärken

Erstellt von Sebastian Jüngel | 26.09.2024 |   Presse

Biodynamische Landwirtschaft unterstützt das Anliegen des Welternährungstags 2024

Weiterlesen

Partnerschaftliches Arbeiten anstatt Gesetze und Vorschriften

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 25.09.2024 |   Ernährung

Fruchtbare Böden, Biodiversität, gesunde Nahrungsmittel und partnerschaftliche Zusammenarbeit – diese und viele weitere Aspekte kennzeichnen die…

Weiterlesen

Biodynamische Landwirtschaft vollständig in die Heliopolis Universität integriert

Erstellt von Peter Kunz | 24.09.2024 |   Ausbildung

Seit 2018 gibt es einen regen Austausch zwischen der Heliopolis Universität in Kairo und der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in Dornach…

Weiterlesen

Essen neu erleben: Kunst trifft Kulinarik am Goetheanum

Erstellt von Anna Storchenegger | 09.09.2024 |   Nachhaltige Entwicklung

Zur Feier von 100 Jahren biodynamischer Qualität

Weiterlesen

Opportunismus – «zur Rettung des Bodens»

Erstellt von Sebastian Jüngel | 03.09.2024 |   Presse

Die Studie ‹Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit› stellt dar, wie eng die Verbindung zwischen biodynamischer Bewegung und…

Weiterlesen

Neue Forschung zu bakterieller Vielfalt in biodynamischen Präparaten

Erstellt von Lukas Maschek | 02.09.2024 |   Forschung

Vaish et al. untersuchen in der vorliegenden Studie die biodynamischen Präparate auf genetischer Ebene. Ziel ist ein besseres Verständnis ihrer…

Weiterlesen

Gesundheit für Mensch und Erde

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 01.09.2024 |   Ernährung

Wie Transformation gelingen kann

Weiterlesen

One Health auf betrieblicher Ebene

Erstellt von Ueli Hurter | 31.08.2024 |   News

Erfahrung aus 30 Jahren Betriebsführung in der Schweiz

Weiterlesen

Die Klimakrise aus der Perspektive des Landwirtschaftlichen Kurses

Erstellt von Ueli Hurter | 30.08.2024 |   Nachhaltige Entwicklung

Verschriftlichter Impuls-Beitrag von Ueli Hurter zur Klima-Tagung „Menschlicher Wandel – Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde?“, gehalten am…

Weiterlesen

Intensive Verarbeitung mindert die Qualität von Getreideprodukten

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 29.08.2024 |   Research-Results

Frühstückscerealien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie gelten als gesund und auch Bio- und Demeter-Kund:innen greifen gerne darauf zurück.…

Weiterlesen

In Gedenken an Ebba Bauer

26.08.2024 |   News

*10.05.1940 † 15.08.2024

Weiterlesen

Menschenrecht gesunde Lebensmittel

Erstellt von Anna Storchenegger | 23.08.2024 |   Presse

Kurzfilm zu 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft

Weiterlesen

Neue Wege: Transdisziplinarität in der Agrarforschung

Erstellt von Lukas Maschek | 14.08.2024 |   Research-Results

Anhand eines Diskussionsartikels untersucht Cyrille Rigolot, Mitarbeiter des INRAE (Nationales Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Nahrungsmittel…

Weiterlesen

Naturtrüber Apfelsaft wirkt bis in den Darm

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 07.08.2024 |   Ernährung

Natürliche Nahrungsmittel unterstützen die Gesundheit. Dabei ist ein gesunder Darm mit einer gut funktionierenden Darmbarriere, die durch Sport und…

Weiterlesen

Nationaler biodynamischer Kongress in Portugal

Erstellt von Jean-Michel Florin | 06.08.2024 |   News

Der junge Demeter-Verein Portugals nutzte den historischen Moment des hundertjährigen Jubiläums der biodynamischen Landwirtschaft, um einen nationalen…

Weiterlesen

Learning Biodynamics as a Path of Self-Discovery

22.07.2024 |   Sektion für Landwirtschaft

Das Handbuch für biodynamische Ausbildende und Lehrpersonen ist erschienen!

Weiterlesen

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

19.07.2024 |   News

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft,…

Weiterlesen

Wer düngt hier eigentlich wen?

Erstellt von Lukas Maschek | 16.07.2024 |   SLW News

Bodengesundheit und Ernteertrag vereinen. Geht das? Dieser und weiteren Fragen möchte das Team von Forschenden um Felix Milke auf den Grund gehen. In…

Weiterlesen

Gulbenkian-Preis für biodynamische Landwirtschaft

12.07.2024 |   News

Die SEKEM-Initiative und Egypt Biodynamic Association (EBDA) gewinnen den Gulbenkian-Preis für Humanität 2024

Weiterlesen

Biodynamik wirkt – und zwar seit 100 Jahren!

04.07.2024 |   LWT-24

Kurzfilm zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft

Weiterlesen

Raus aufs Land – gesundes Immunsystem dank Bauernhofeffekt

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 28.06.2024 |   Ernährung

Allergische Erkrankungen und Umweltbedingungen sind eng miteinander verknüpft. Im Rahmen einer großen europaweiten Kohortenstudie wurde die sogenannte…

Weiterlesen

Kostenlose monatliche Onlinekurse

27.06.2024 |   News

Mit Jean-Michel Florin und Eduardo Rincon

Weiterlesen

Benefits dank einzigartigen Bakteriengemeinschaften in den biodynamischen Präparaten

26.06.2024 |   Präparate

Meta-Analyse zeigt Bakterienpopulationen, die an der Verbesserung der Bodengesundheit, der Erträge und der Qualität der Kulturen beteiligt sind.

Weiterlesen

Handbuch «Vom Ernährungssystem zum Ernährungsorganismus» von Dr. Jasmin Peschke

Erstellt von Sebastian Jüngel | 19.06.2024 |   Presse

Gesunde Ernährung ist eine Frage der Beziehung. Angefangen bei der Zeit, die man sich nimmt, um sich den Aromen, die man herausschmecken kann,…

Weiterlesen

Aufruf für Beitragsvorschläge

17.06.2024 |   LWT-25

Landwirtschaftliche Tagung 2025 – Die Erde als Lebewesen

Weiterlesen

Neues Magazin der Sektion für Landwirtschaft

Erstellt von Anna Storchenegger | 05.06.2024 |   Living Farms

Einblicke in die Tätigkeiten der Sektion und der weltweiten biodynamischen Bewegung

Weiterlesen

Festivitäten zu 100 Jahren Biodynamik in Neuseeland und Australien

Erstellt von Ueli Hurter | 04.06.2024 |   News

Ueli Hurter wurde vom 1. bis 16. Mai 2024 als Gastredner zu verschiedenen Jubiläumsveranstaltungen in Australien und Neuseeland eingeladen. Wie sich…

Weiterlesen

Zum Wachsen gehört Reifen

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 01.06.2024 |   Ernährung

Eine Pflanze entwickelt sich durch Wachsen und Differenzieren, wodurch sie reift. Untersuchungen zeigen, dass der Anbau für das Gleichgewicht zwischen…

Weiterlesen

Publikationen zur Landwirtschaftlichen Tagung 2024

23.05.2024 |   Presse

Sonne – Erde – Mensch. 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Weiterlesen

Füße auf der Erde, Kopf in den Sternen

Erstellt von Jean-Michel Florin | 22.05.2024 |   News

Ein Fest für Mensch und Natur zum hundertjährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft

Weiterlesen

Ein Beitrag zur Entwicklung

Erstellt von Johannes Kronenberg | 15.05.2024 |   Nachhaltige Entwicklung

Der ‹Thonet S 33 Goetheanum-Freischwinger›-Stuhl

Weiterlesen

Ein Haus für die biodynamischen Präparate – Tag der offenen Tür Goetheanum Gartenpark, Pfingstsonntag, 19. Mai

Erstellt von Sebastian Jüngel | 13.05.2024 |   Presse

Der Goetheanum-Gartenpark ist weltweit einer der ältesten biodynamisch bewirtschafteten Betriebe. Aus Anlass von «100 Jahre biodynamische…

Weiterlesen

100 Jahre biodynamische Landwirtschaft: Rundum sinneserweiternd

Erstellt von Sebastian Jüngel | 07.05.2024 |   Presse

Anlässlich von ‹100 Jahre biodynamische Landwirtschaft› gestalten Elif Oskan und Selassie Atadika am Goetheanum einen kulinarischen Abend mit…

Weiterlesen

Mehr Ernährungskompetenz statt Ampel

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 05.05.2024 |   Ernährung

Um gesunde Ernährung zu fördern und die Lebensmittelauswahl zu erleichtern, wurde in Europa die Nährwertampel Nutri-Score eingeführt. Nach einiger…

Weiterlesen

Rudolf Steiners Wandtafelbilder zum Landwirtschaftlichen Kurs

24.04.2024 |   News

Eine Führung mit Ueli Hurter

 

Weiterlesen

Zusammenhänge fördern macht ein gutes Klima

17.04.2024 |   News

Beiträge der Biodynamik und Anthroposophie zum Klimawandel

Weiterlesen

Tierische Produkte in Zukunft aus dem Labor?

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke und Lea Sprügel | 02.04.2024 |   Sektion für Landwirtschaft

Ernähren wir uns in Zukunft aus dem Labor? Angesichts der aktuellen Welt- und Klimasituation wird die Frage einer nachhaltigen Ernährung immer…

Weiterlesen

Die Wochenschrift zur Jubiläumstagung ist da!

28.03.2024 |   Landwirtschaftlicher Kurs

Tauchen Sie (nochmals) ein in die verschiedenen Beiträge der vergangenen Landwirtschaftlichen Tagung vom 7. bis 10. Februar 2024!

Weiterlesen

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

27.03.2024 |   Saatgut

Dokumentation der Fachkonferenz 2023

Weiterlesen

Stehen wir an einer Zeitenwende?

26.03.2024 |   Wirtschaft

Dokumentation des Wirtschaftskreistreffens, 6.–7. Februar 2024

Weiterlesen

Klimafreundlich und fair produzierte Textilien dank biodynamischer Landwirtschaft

21.03.2024 |   Nachhaltige Entwicklung

In ihrem jüngsten TEDx Talk "Turning fashion into a Climate Solution"  beleuchtet Arizona Muse, Model, Verfechterin nachhaltiger Mode, Klimaaktivistin…

Weiterlesen

Der biodynamische Impuls in der Welt

15.03.2024 |   LWT-24

Eine Postersammlung zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft

Weiterlesen

Was ist der DOK-Versuch?

Erstellt von Lukas Maschek | 11.03.2024 |   Forschung

Der DOK-Versuch kommt immer wieder zur Sprache, wenn es um biologische Landwirtschaft geht. Insbesondere für die biodynamische Landwirtschaft liefert…

Weiterlesen

Ein Fest der Sinne in der Schreinerei am Goetheanum

11.03.2024 |   SLW News

Die Freude, sich wiederzusehen. Gemeinsam schauen, riechen, schmecken. Neues entdecken. Zuhören, staunen, sich kennenlernen. Wärme, Respekt,…

Weiterlesen

Milch und pflanzliche Alternativen – gefühlt unterschiedlich?

10.03.2024 |   Ernährung

Unterscheiden sich tierische Lebensmittel von pflanzlichen Alternativen in ihrer Wirkung auf das körperliche und emotionale Befinden? Ergebnisse aus…

Weiterlesen

Jahresthema 2024/25

20.02.2024 |   Sektion für Landwirtschaft

Die Erde als Lebewesen

Weiterlesen

Welch ein Fest!

Erstellt von Jean-Michel Florin | 11.02.2024 |   Presse

Rund 1000 Menschen aus 51 Ländern feierten gemeinsam das 100-jährige Jubiläum des Landwirtschaftlichen Kurses von Rudolf Steiner während der…

Weiterlesen

Jubiläumstagung ausverkauft

06.02.2024 |   LWT

Am Mittwoch, 7. Februar, beginnt die Landwirtschaftliche Tagung! Mit Freude dürfen wir darauf hinweisen, dass sie nun ausverkauft ist; es können…

Weiterlesen

Vom Ernährungssystem zum Ernährungsorganismus

30.01.2024 |   Ernährung

Das neue Handbuch von Dr. Jasmin Peschke

Weiterlesen

Kühe sind Landschafts- und Klimapflegerinnen. Die Art der Haltung von Kühen beeinflusst das Klima – auch positiv

Erstellt von Sebastian Jüngel | 21.12.2023 |   Presse

Kühe stoßen das klimabeeinflussende Gas Methan aus. Das heißt nicht, dass sie dadurch notwendigerweise das Klima belasten. Ernährung, Haltung und das…

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch