Die Landwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Weltweit ringen Landwirt:innen um nachhaltige Anbaumethoden, die nicht nur den Boden regenerieren, sondern auch soziale und wirtschaftliche Perspektiven bieten. Vier inspirierende Frauen aus verschiedenen Weltregionen erzählen, wie der Wandel gelingen kann. Mit begeisterndem Feuer eröffneten sie die Landwirtschaftliche Tagung 2025 am Goetheanum in Dornach, Schweiz.
Ihre Erfolgsgeschichten zeigen, dass nachhaltige Anbaumethoden nicht nur die Natur regenerieren, sondern auch wirtschaftliche Perspektiven schaffen und soziale Gemeinschaften stärken können. Alle vier Vertreter:innen dieser eindrücklichen Initiativen betonen, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Gemeinschaft und in der Zusammenarbeit mit politischen Institutionen liegt: In Indien organisieren sich Landwirt:innen in Kollektiven, in Ägypten werden Pilotprojekte als Vorbilder für staatliche Programme genutzt. Entscheidend ist, dass erfolgreiche Modelle dokumentiert und verbreitet werden, um Skepsis zu überwinden und die Transformation zu beschleunigen. Bildung, Praxiswissen und eine enge Begleitung der Landwirt:innen sind essenziell, um den Wandel langfristig zu sichern.