• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Podcast
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Forschung Studienberichte Projekte Grundlagen Forschungstagung BDRC Kuh und Klima
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Forschung

Biodynamische Forschung

Willkommen auf unserer Website zur biodynamischen Forschung! Hier finden Sie eine Übersicht aktueller Studien und wissenschaftlicher Grundlagen sowie Informationen zu laufenden Projekten, News und Veranstaltungen.

Die biodynamische Forschung basiert auf strengen wissenschaftlichen Methoden und zielt darauf ab, die zugrundeliegenden Mechanismen sowie ihre potenziellen Vorteile für die Umwelt und die Gesellschaft zu verstehen. Bereits im Jahr 1919 wurde im Glashaus, dem heutigen Sitz der Sektion für Landwirtschaft, ein Forschungslabor etabliert, um die biodynamische Landwirtschaft wissenschaftlich zu begleiten. Über 100 Jahre später setzen wir uns noch immer dafür ein, das Verständnis und die Anwendung der biodynamischen Prinzipien in der Landwirtschaft, der Ökologie und der menschlichen Gesundheit zu fördern.

Ob Sie Landwirt:in, Forscher:in oder einfach nur neugierig sind, wir laden Sie ein, unsere Website zu erkunden und mehr über unsere Arbeit zu erfahren.

17.11.2025

Video zum DOK-Versuch: Bodenstrategien gegen Klimastress

12.11.2025

Carl Vett – Pionierarbeit zwischen Spiritualität und Landwirtschaft

04.11.2025

Hornmist als Stresspuffer für Pflanzen

29.10.2025

Bodenaufbau braucht Zeit – Ergebnisse eines indischen Langzeitversuchs

22.09.2025

Dr. Jürgen Fritz erhält den Rudolf Steiner und Ita Wegman Preis

19.11.2025  – 21.01.2026

Erkundung der Michaelbriefe

03.02.2026  – 03.02.2026

Pre-Conference Day 2026: Biodynamisches Netzwerk, Fachtreffen und Biodynamischer Markt

Vergangene Veranstaltungen

31.08.2025  – 04.09.2025

Dritte internationale biodynamische Forschungskonferenz

26.09.2024 / 15:00

Dem Mikrobiom auf der Spur – vom Bauernhof bis auf den Teller

06.02.2024 / 09:00

Biodynamic Research Day

30.08.2021  – 02.09.2021

2nd International Conference on Biodynamic Research

05.09.2018  – 08.09.2018

The 1st International Conference on Biodynamic Research

Partnerinstitutionen

Biodynamic Association UK: https://www.biodynamic.org.uk/

Biodynamic Association USA: https://www.biodynamics.com/

BFDI - Biodynamic Federation Demeter international: www.demeter.net

Coventry University: https://www.coventry.ac.uk/research/

Forschungsinstitut am Goetheanum: http://www.forschungsinstitut.ch

Forschungsinstitut für Biologischen Landbau (FiBL): http://www.fibl.org/

Forschungsring e.V.: http://www.forschungsring.de/

Pondicherry University: https://www.pondiuni.edu.in/

Royal Agricultural University: https://www.rau.ac.uk/

Universität Kassel / Öko­lo­gi­sche Agrar­wis­sen­schaf­ten: https://www.uni-kassel.de/fb11agrar/

Universiteit Stellenbosch: http://www.sun.ac.za/

Weitere Links

Association Biodynamie Recherche: https://biodynamie-recherche.org/

Bellis - Arbeitsgemeinschaft für goetheanistische Pflanzenerkenntnis: http://www.anthrobotanik.eu/

Gesellschaft für Goetheanistische Forschung e.V.: http://www.gfgf.de/

Josephine Porter Institute on Applied Biodynamics: http://www.jpibiodynamics.org/

Keyserlingk Institut: http://www.saatgut-forschung.de/

Louis Bolk Institut: http://www.louisbolk.org/nl/home/

Michael Field Agricultural Institute: http://www.michaelfieldsaginst.org/

Soin de la terre: http://www.soin-de-la-terre.org/

Stiftelsen Biodynamiska Forskningsinstitutet: http://www.jdb.se/sbfi/

The Biodynamic Research Institute: http://www.demeter.org.au/

The Nature Institute: http://www.natureinstitute.org/

Interview zum DOK-Versuch

Kontakt

biodynamic.research@goetheanum.ch

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Podcast
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch