Hier finden Sie Zusammenfassungen aktueller wissenschaftlicher Forschungsstudien zur biodynamischen Landwirtschaft. Die jeweiligen Studien werden sorgfältig ausgewählt, umfassend besprochen und kritisch analysiert. Ziel ist es, den gegenwärtigen Forschungsstand abzubilden, komplexe Zusammenhänge leicht verständlich darzustellen und weiterführende Informationen bereitzustellen.
Die Sammlung wird laufend ergänzt, es lohnt sich also, regelmässig vorbeizuschauen.
Landschaftspflege durch artgerechte Viehhaltung
In ihrem Buch «Managing Healthy Livestock Production and Consumption» (dt.: «Gesunde Viehwirtschaft und Konsum») beschreiben die Herausgeberin Nadia…
Linksammlung zum Buch "Biodynamisch!"
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum neuen Buch von Rudi Bind und Ueli Hurter.
Schnittstellen zwischen indigener Weltanschauung und Biodynamik
Im Jahr 2020 veröffentlichte eine Gruppe indigener Führungspersönlichkeiten den Onlineartikel «Whitewashed Hope» (schöngefärbte Hoffnung), in dem die…
Woran sich bei der Biodynamik die Geister scheiden
Wie nehmen Konsument:innen die Biodynamik wahr? Dieser Frage gehen Sara R. Jaeger und ihre Fachkollegen in einer bisher unveröffentlichten Studie…
Betteshanger Sommerschule: das fehlende Bindeglied zwischen Biodynamik und biologischem Landbau
Lange Zeit wurden die biodynamische Landwirtschaft und der biologische Landbau als unterschiedliche Ansätze betrachtet, die unabhängig voneinander…
Vergleichsstudie erteilt biodynamischen und biologischen Weinen gute Noten
Öko-Labels werden in der Landwirtschaft häufig verwendet, um die Verbraucher:innen über die ökologischen Besonderheiten eines Produkts zu informieren.…
Radikale ökologische Kritik im Kontext des biodynamischen Betriebs
Claire-Isabelle Roquebert arbeitet an der Universität Lausanne, wo sie eine historische Analyse der biodynamischen Bewegung in der Schweiz durchführt.…
Verständnis fürs Ganze – wie biodynamische Landwirt:innen denken und handeln
Holismus, also die Sicht aufs Ganze, ist eines der zentralen Konzepte in der biodynamischen Landwirtschaft. Daraus geht hervor, dass jeder…
Erkenntnisse einer aktuellen Vergleichsstudie zu biodynamischer Landwirtschaft
Ein italienisches Forschungsteam der Universität Florenz um Margherita Santoni hat 147 Publikationen zum Thema biodynamische Landwirtschaft…
Resiliente Landwirtschaft im Klimawandel
Die Sektion für Landwirtschaft sucht nach Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels und widerspricht damit der Behauptung, dass die…
Biodynamische Landwirtschaft als Schlüsselfaktor für Transformationsprozesse
In der vorliegenden Studie untersuchte Cyrill Rigolot, unterstützt von Martin Quantin von Biodynamie-Recherche das Potential sowie die…
Biodynamic Research Conference 2021 - Veröffentlichung des Tagungsbandes
Vom 30. August bis 2. September fand die zweite internationale Forschertagung der biodynamischen Bewegung (BDRC 2021) statt. Unter dem Thema «Über die…
Subtile Agroökologie – Landwirtschaft mit der unsichtbaren Seite der Natur
Neues Buch von Julia Wright und Nicholas Parrott «Subtle Agroecologies – Farming with the Hidden Half of Nature»
Wissenschaftliche Fakten statt Hexerei – was hinter dem «Kreuzzug» von Senator Cattaneo steckt
Ein Interview mit Professor Alessandro Piccolo, einem der führenden internationalen Experten für Agrarchemie
Meta-Analyse: Positive Auswirkungen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft auf die Bodenqualität
Originaltitel: Impact of farming systems on soil ecological quality: a meta-analysis.
Synthese von M. Quantin, Biodynamie Recherche, eines Artikels…
«Die Klimakillerin Kuh muss weg!», lesen wir zurzeit heute häufig in den Medien. Aber ist dieser schlechte Ruf gerechtfertigt? Müssen wir die…
In ihrem Buch «Managing Healthy Livestock Production and Consumption» (dt.: «Gesunde Viehwirtschaft und Konsum») beschreiben die Herausgeberin Nadia…
Hier finden Sie weiterführende Informationen zum neuen Buch von Rudi Bind und Ueli Hurter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte eine Gruppe indigener Führungspersönlichkeiten den Onlineartikel «Whitewashed Hope» (schöngefärbte Hoffnung), in dem die…
In der Debatte um umweltverträgliche und nachhaltige landwirtschaftliche Produktionssysteme wird die Rolle von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs…
Die biodynamische Methode ist die älteste zertifizierte Art, biologische Landwirtschaft zu betreiben. Trotz einer wachsenden Zahl an Studien zur…
Wie nehmen Konsument:innen die Biodynamik wahr? Dieser Frage gehen Sara R. Jaeger und ihre Fachkollegen in einer bisher unveröffentlichten Studie…
In einer Studie aus dem Jahr 2022 untersucht ein Forschungsteam um Jürgen Fritz Kristallisationsbilder von Proben aus Weizen, Trauben und Rucola, die…
Im Weinbau wird Kupfer seit 150 Jahren als Fungizid eingesetzt. Zugleich ist Kupfersulfat eines der wenigen Pestizide, die in der biodynamischen und…
Wie beeinflussen verschiedene landwirtschaftliche Anbausysteme die Bodenqualität im Laufe der Zeit? Der DOK-Versuch (bioDynamisch, bioOrganisch,…
Lange Zeit wurden die biodynamische Landwirtschaft und der biologische Landbau als unterschiedliche Ansätze betrachtet, die unabhängig voneinander…
Öko-Labels werden in der Landwirtschaft häufig verwendet, um die Verbraucher:innen über die ökologischen Besonderheiten eines Produkts zu informieren.…
Ziel der dreijährigen Forschungsarbeit von Vaitkevičienė et al. war es, die Wirkung der biodynamischen Präparate 500 und 501 auf die biologischen und…
Claire-Isabelle Roquebert arbeitet an der Universität Lausanne, wo sie eine historische Analyse der biodynamischen Bewegung in der Schweiz durchführt.…
Agroökosysteme werden von Menschen verwaltet, unterliegen jedoch ökologischen Prozessen. Die Art und Intensität von Pflegemassnahmen hat Auswirkungen…
Holismus, also die Sicht aufs Ganze, ist eines der zentralen Konzepte in der biodynamischen Landwirtschaft. Daraus geht hervor, dass jeder…
In einem 2018 veröffentlichten Forschungsartikel beschäftigte sich ein französisches Forschungsteam mit biodynamischen und konventionellen…
Ein italienisches Forschungsteam der Universität Florenz um Margherita Santoni hat 147 Publikationen zum Thema biodynamische Landwirtschaft…
Die Sektion für Landwirtschaft sucht nach Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels und widerspricht damit der Behauptung, dass die…
Die neue Studie von Malagoli, M., Sut, S., Kumar, G. et al. über den Einfluss des Hornkiesel-Präparats 501 auf die Pflanzen und Beeren von Weinreben…
In der vorliegenden Studie untersuchte Cyrill Rigolot, unterstützt von Martin Quantin von Biodynamie-Recherche das Potential sowie die…
Vom 30. August bis 2. September fand die zweite internationale Forschertagung der biodynamischen Bewegung (BDRC 2021) statt. Unter dem Thema «Über die…
In der vorliegenden Studie untersuchte eine Gruppe von Forschern erstmals die molekularen Eigenschaften des Präparats 500 (Hornmist), das in der…
Olivenöl ist aus der mediterranen Küche nicht wegzudenken. Wie viele Länder rund um das Mittelmeer ist die Olivenproduktion auch für Tunesien ein…
Eine Forschergruppe unter der Leitung von Jürgen Fritz von der Universität Bonn untersuchte die Wirkung der biodynamischen Präparate Hornmist und…
Neues Buch von Julia Wright und Nicholas Parrott «Subtle Agroecologies – Farming with the Hidden Half of Nature»
Bildschaffende Methoden tragen signifikant zur Bestimmung von Qualitätsmerkmalen von Lebensmitteln bei, wie das folgende Abstract zeigt. Die Studie…
Traubensaft aus biodynamischer Bewirtschaftung altert weniger schnell – ein begehrtes Qualitätsmerkmal. Eine Forschergruppe um Jürgen Fritz konnte in…
Ein Interview mit Professor Alessandro Piccolo, einem der führenden internationalen Experten für Agrarchemie
Eine neue Studie von Edita Juknevičienė et al. (2021) bestätigt die positiven Auswirkungen von Hornmist und Hornkiesel auf das Wachstum und die…
Originaltitel: Impact of farming systems on soil ecological quality: a meta-analysis.
Synthese von M. Quantin, Biodynamie Recherche, eines Artikels…
Die Böden in den Weinbergen weisen aufgrund der intensiven Bewirtschaftung ein erhöhtes Risiko der Degradation auf. Die Erhaltung der Bodenintegrität…
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) veröffentlicht ein neues Faktenblatt zum Thema «Boden und Klima». Hauptfokus ist die…
Im Januar 2020 veröffentlichte die englische Wissenschaftszeitschrift Open Agriculture eine Sonderausgabe mit 12 Beiträgen der 1. Internationalen…
Die Forschung im Bereich der biodynamischen Lebensmittel und der biodynamischen Landwirtschaft hat eine lange Geschichte innerhalb der biodynamischen…
Der weltweit älteste und bedeutsamste Langzeitversuch DOK, der die drei Ackerbausysteme biodynamisch, biologisch und konventionell vergleicht, feiert…
Agricultural practices contribute considerably to emissions of greenhouse gases. so far, knowledge on the impact of organic compared to non-organic…