+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      • Angebote
      • Vergangene Veranstaltungen
      • -
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Jahresthema der Sektion
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Publikationen
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Grundlagen
    • Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
      • Biodynamische Landwirtschaft
      • Literatur
      • Links
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Organe der Sektion
      • Kooperation
      • Rundbrief
      • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
      • Links

Landwirtschaftliche Tagung 2021

Atmen mit der Klimakrise –

ökologisch – sozial – spirituell

11. – 14. Februar 2021

Aktuelles

18.01.2021

Anmeldung zur Tagung ab heute möglich

Der Countdown läuft! Die internationale biodynamische Bewegung und junge Menschen aus der ganzen Welt treffen sich bei der Tagung «Atmen mit der…

11.12.2020

Engagiert für eine gesunde Erde: Klima, Resilienz und Gesundheit sind Themen der Sektion für Landwirtschaft

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben…

07.12.2020

Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona

Beiträge von Ueli Hurter und Stefan Hasler am 30. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.

01.12.2020

Die Landwirtschaftliche Tagung findet digital statt!

Die Tagung findet im Jahr 2021 digital statt und wird von der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft gemeinsam ausgerichtet. Im digitalen…

02.11.2020

Wie spiegelt sich unser Verhalten im Ökosystem?

‹Zur Signatur der Gegenwart› – Ein Beitrag von Jean-Michel Florin am 26. Oktober 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung.

23.10.2020

Aufruf: Quellenmaterial und Fotos gesucht – Rudolf Steiners ‹Landwirtschaftlicher Kurs›

1924 veranlagte Rudolf Steiner die biodynamische Landwirtschaft in einer Vortragsreihe in Koberwitz (heute: Kobierzyce, Polen). Nun soll dieser Kurs…

16.10.2020

An der Kulturlandschaft lässt sich erkennen, wie wir essen

Oecotrophologin Jasmin Peschke zum Welternährungstag 2020

14.10.2020

Neuer gemeinsamer Newsletter mit BDFI (November 2020)

.

11.10.2020

Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm

Als letzten Freitag die Verleihung des Friedensnobelpreises an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen verkündet wurde, haben sich…

07.10.2020

Herausforderungen und Perspektiven der Corona-Krise in der Land- und Ernährungswirtschaft

Für viele Menschen in ärmeren Regionen und Ländern ist durch die Pandemie-Politik der Regierungen schlicht eine neue Hungerkrise entstanden, da es…

05.10.2020

Stellungnahme gegen Extremismus und für eine offene biodynamische Bewegung

Die Biodynamische Bewegung steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus und Kosmopolitismus und distanziert sich klar von Extremismus und…

20.09.2020

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Aufruf: Wer hat noch Original-Dokumente aus dem Nachlass von Teilnehmern an Rudolf Steiners «Landwirtschaftlichem Kurs» in Koberwitz im Juni 1924?

16.09.2020

Webseminare über Präparatepflanzen

Im August führte die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in einem Pilotprojekt vier Fortbildungen via Web-Seminaren durch.

Die biodynamische…

27.08.2020

Mehr als Nüsse: ‹Living Farms› – die Farmgemeinschaft ‹Limbua Group› in Kenia

Aus einem Pionier für das Bilden einer Farmgemeinschaft von Kleinbauern wurde die Macadamia-Gruppe ‹Limbua›. In der Videoreihe ‹Living Farms› arbeiten…

12.08.2020

Limbua Group in der Mount Kenia Region

Die Limbua Initiative erstreckt sich breit über die Mount Kenia Region. Dort produzieren 5'000 Kleinbauern unter einem Dach die wertvollen…

Veranstaltungen

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Begegnungsveranstaltungen in der Sektion.

weiter

Arbeitsfelder

Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte

weiter

Grundlagen

Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.

weiter

Über uns

Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.

weiter

Veranstaltungen

International Biodynamic Advisors Meeting 2021, Part I online

25.01.2021  – 25.01.2021

Due to the worldwide situation of ongoing insecurity related to traveling and meeting, we would like to split the yearly advisory meeting into 3 parts…

Weiterlesen

Landwirtschaftliche Tagung 2021

11.02.2021  – 14.02.2021

Atmen mit der Klimakrise – ökologisch – sozial – spirituell

Digitale Tagung

Weiterlesen

Cancelled: International Biodynamic Advisors Meeting 2021, Part II (cancelled)

15.02.2021  – 25.08.2020

cancelled

Weiterlesen

International Biodynamic Advisors Meeting 2021, Part III online

01.03.2021  – 01.03.2021

Due to the worldwide situation of ongoing insecurity related to traveling and meeting, we would like to split the yearly advisory meeting into 3 parts…

Weiterlesen

The Goetheanum Adult Education Programme (GAEP) Module 1

19.05.2021  – 22.05.2021

TEACHING ANTHROPOSOPHY TODAY

Practices • Challenges • Paradigms For trainers, educators and instructors in Anthroposophic professional and vocational…

Weiterlesen

Goethes Faust 1&2

30.07.2021  – 01.08.2021

Aufführung mit Rahmenprogramm der Sektion für Landwirtschaft und der Jugendsektion

Weiterlesen

2nd International Conference on Biodynamic Research

30.08.2021  – 02.09.2021

Growing beyond resilience

Weiterlesen

Arbeitsfelder

Jahresthema der Sektion

Fachbereich Ernährung

Biodynamische Beratung

Ausbildung

Präparate

Forschung

Living Farms

Saatgut

Publikationen

Weinbau

Obstbau

Kräuter & Heilpflanzen

Olivenanbau

Bienen

Landschaftsgestaltung

Tierhaltung

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY