• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

Landwirtschaftliche Tagung 2024

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Deepen Biodynamics

How animals enhance health and resilience of the land

Sektion für Landwirtschaft

Fachbereich Ernährung

Sektion für Landwirtschaft

Klima – Resilienz – Gesundheit

Aktuelles

05.09.23 | Sebastian Jüngel

«Wasser verstehen lernen heißt, Leben zu schützen»

Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen mal zu Dürre, mal zu Überflutungen. Dabei…

01.09.23 | Franka Henn

Biodynamik in Israel – "Future of Farming"-Preis für Liron Israeli

Ein Gespräch mit dem Preisträger und Gründer des Zetrums Adma Haya in Israel
…

27.08.23 | Jean-Michel Florin

Bild zur Jubiläumstagung von Fabienne Verdier

Das fulminante Werk «Se tu lo lasci far» von Fabienne Verdier wird die Landwirtschaftliche Tagung vom 7. bis 10. Februar 2024…

07.08.23 | Johannes Kronenberg

Vielen Dank, Mart Stam!

Wie ein Stuhl Zukunft trägt
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit machte dem Goetheanum 1986 nach seinem Tod ein großes,…

04.08.23 | Jasmin Peschke

Voll, aber nicht satt

Ein Interview mit Dr. Jasmin Peschke über die aktuelle Welternährungslage und gesunde Lebensmittel
Ausgelaugte Ackerböden…

26.07.23 | Johannes Kronenberg

Das Goetheanum im Sturm der Umweltkrise

Die Beiträge des Goetheanums zur Nachhaltigkeit
Das Goetheanum vermittelt und forscht als Freie…

24.07.23 | Engelhard Troll

Vom Leben unserer Erde

Albrecht Schads Liebeserklärung an unseren Heimatplaneten
Buchbesprechung von Engelhard Troll Riesige Waldbrände,…

06.07.23 | Lea Sprügel / Jasmin Peschke

Hoftötung: Zwanzigmal weniger Stresshormone bei den Tieren

Bericht über eine aktuelle Studie
Tiere, die auf dem Hof getötet wurden, hatten…

06.07.23

Wir suchen dich! Praktikant:in Eventmanagement 50–100%

Für unsere internationale Landwirtschaftliche Tagung im Februar 2024 mit circa 1000 Teilnehmenden
…

04.07.23

Der DOK-Versuch im Fonds Goetheanum

Forschen und entwickeln mit der Praxis, für die Praxis.
Der DOK-Versuch bei Therwil vergleicht die drei…

04.07.23

100 Jahre biodynamische Landwirtschaft

Die Geburtsstunde der biodynamischen Landwirtschaft am Ausgangspunkt der Ökobewegung
Ueli Hurter schreibt…

24.06.23

Abschied vom Flügelschlag der Engel?

Vom aktuellen Drama in der Vogelwelt.
Dieses Jahr klingt der Vogelgesang dünn – nicht bloß ‹dünner›, wie ja…

13.06.23

Aufruf: Ihr Beitrag für den "Biodynamic Resource Hub"

Aufbau einer biodynamischen Ressourcenplattform mit Grundlagen für die biodynamische Ausbildung und die Entwicklung der…

07.06.23 | Lea Sprügel / Jasmin Peschke

Hochverarbeitete Lebensmittel und Krebs

Bericht über die neue Studie von Kliemann et al.
Der Konsum an hochverarbeiteten Lebensmitteln hat in…

27.05.23 | Rudi Bind, Ueli Hurter

Biodynamisch – Geburtsstunde der biodynamischen Landwirtschaft am Ausgangspunkt der Ökobewegung

von Rudi Bind und Ueli Hurter
Biodynamisch! Weil…

Weitere News

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

Arbeitsfelder

Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte

Veranstaltungen

Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Veranstaltungen der Begegnung in der Sektion.

Publikationen

Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.

Über uns

Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.

Veranstaltungen

04.09. 13:00 bis

25.09. 15:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, Ausbildung – Advisors, Deepening course

Animals, Health and Resilience - Our responsibility for the land and the diverse role of animals

Online course with Alysoun Bolger, Johannes Wirz and Jean-Michel Florin

04.10.

20:00 – 21:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Externe Veranstaltungen

Mensch & Tier

Vortrag von Ueli Hurter im Scala Basel

05.10. 16:00 bis

08.10. 12:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Externe Veranstaltungen

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

Fachkonferenz

23.11.

14:00 – 17:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Präparate-Veranstaltungen, Externe Veranstaltungen

Online Colloquium: Local Adaptations in the work with the Preparations

27.11. 12:00 bis

18.12. 15:00 Uhr

SLW Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Ausbildung-Veranstaltung, Deepening course

Biodynamic Agriculture & Anthroposophy

Our gift for the 100th anniversary in 2024: free participation at this online course from the Section for Agriculture with Ueli Hurter and Jean-Michel Florin.

06.02.

07.02.

Goetheanum

SLW Veranstaltungen, Kräuter-Veranstaltungen, Oliven-Veranstaltung, Obstbau Veranstaltungen, Weinbau Veranstaltungen

Treffen der biodynamischen Fachgruppen (Wein, Obst, Oliven, Heilkräuter und Gewürze) inkl. Degustation

Treffen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen einen Tag vor der Landwirtschaftlichen Tagung 2024 am Goetheanum, um Wissen auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und Erfolge und Herausforderungen zu diskutieren

07.02. 15:00 bis

10.02. 15:30 Uhr

SLW Veranstaltungen, Der Landwirtschaftliche Kurs – Veranstaltungen, Online-Angebote Veranstaltungen, Living Farms Veranstaltungen, Ernährung Veranstaltungen, LWT, LWT-23, LWT-22

Landwirtschaftliche Tagung 2024

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

12.02.

Sektion für Landwirtschaft, SLW Veranstaltungen, Beratung-Veranstaltungen

International Biodynamic Advisors' Meeting 2024

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Verantaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch