Anmeldung zur Tagung ab heute möglich
Der Countdown läuft! Die internationale biodynamische Bewegung und junge Menschen aus der ganzen Welt treffen sich bei der Tagung «Atmen mit der…
Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben…
Video ► Die Eigenverantwortung in Zeiten von Corona
Beiträge von Ueli Hurter und Stefan Hasler am 30. November 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung ‹Zur Signatur der Gegenwart›.
Die Landwirtschaftliche Tagung findet digital statt!
Die Tagung findet im Jahr 2021 digital statt und wird von der Jugendsektion und der Sektion für Landwirtschaft gemeinsam ausgerichtet. Im digitalen…
Wie spiegelt sich unser Verhalten im Ökosystem?
‹Zur Signatur der Gegenwart› – Ein Beitrag von Jean-Michel Florin am 26. Oktober 2020 im Rahmen der Vortragsreihe der Goetheanum-Leitung.
Aufruf: Quellenmaterial und Fotos gesucht – Rudolf Steiners ‹Landwirtschaftlicher Kurs›
1924 veranlagte Rudolf Steiner die biodynamische Landwirtschaft in einer Vortragsreihe in Koberwitz (heute: Kobierzyce, Polen). Nun soll dieser Kurs…
An der Kulturlandschaft lässt sich erkennen, wie wir essen
Oecotrophologin Jasmin Peschke zum Welternährungstag 2020
Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm
Als letzten Freitag die Verleihung des Friedensnobelpreises an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen verkündet wurde, haben sich…
Herausforderungen und Perspektiven der Corona-Krise in der Land- und Ernährungswirtschaft
Für viele Menschen in ärmeren Regionen und Ländern ist durch die Pandemie-Politik der Regierungen schlicht eine neue Hungerkrise entstanden, da es…
Stellungnahme gegen Extremismus und für eine offene biodynamische Bewegung
Die Biodynamische Bewegung steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus und Kosmopolitismus und distanziert sich klar von Extremismus und…
100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
Aufruf: Wer hat noch Original-Dokumente aus dem Nachlass von Teilnehmern an Rudolf Steiners «Landwirtschaftlichem Kurs» in Koberwitz im Juni 1924?
Webseminare über Präparatepflanzen
Im August führte die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in einem Pilotprojekt vier Fortbildungen via Web-Seminaren durch.
Die biodynamische…
Mehr als Nüsse: ‹Living Farms› – die Farmgemeinschaft ‹Limbua Group› in Kenia
Aus einem Pionier für das Bilden einer Farmgemeinschaft von Kleinbauern wurde die Macadamia-Gruppe ‹Limbua›. In der Videoreihe ‹Living Farms› arbeiten…
Limbua Group in der Mount Kenia Region
Die Limbua Initiative erstreckt sich breit über die Mount Kenia Region. Dort produzieren 5'000 Kleinbauern unter einem Dach die wertvollen…
Die Tagungen, Workshops und Kolloquien sind Begegnungsveranstaltungen in der Sektion.
Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
Due to the worldwide situation of ongoing insecurity related to traveling and meeting, we would like to split the yearly advisory meeting into 3 parts…
Atmen mit der Klimakrise – ökologisch – sozial – spirituell
Digitale Tagung
Due to the worldwide situation of ongoing insecurity related to traveling and meeting, we would like to split the yearly advisory meeting into 3 parts…
TEACHING ANTHROPOSOPHY TODAY
Practices • Challenges • Paradigms For trainers, educators and instructors in Anthroposophic professional and vocational…
Aufführung mit Rahmenprogramm der Sektion für Landwirtschaft und der Jugendsektion