• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Ausbildung Veranstaltungen Online-Kurse Ausbildungsorte
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Ausbildung

Ausbildung

Suchen Sie einen Ausbildungsort in ihrer Nähe? Entdecken Sie die Online Weltkarte der biodynamischen Ausbildungsinitiativen.

“Learning Biodynamics as a Path of Transformation”

Wir engagieren uns, damit die Erfahrungen und die Freude an der biodynamischen Landwirtschaft weitergegeben werden kann. Im Arbeitsfeld "Ausbildung in der biodynamischen Landwirtschaft" arbeiten wir eng mit der Biodynamic Federation-Demeter International (BFDI) zusammen. Gemeinsam mit einem Netzwerk von Ausbildenden aus der ganzen Welt legen wir kurz- und langfristige Ziele für die Ausbildung fest, wir unterstützen Projekte und helfen in der Vermittlung oder Netzwerkarbeit.

Es werden auch eigene Projekte im Bereich Ausbildung entwickelt und durchgeführt. Seit November 2021 bieten wir regelmässig Online Kurse zu diversen Themen der Biodynamischen Landwirtschaft an. An der Heliopolis Universität in Sekem Ägypten begleiten Mitarbeitende der Sektion für Landwirtschaft die Aus- und Weiterbildung "biodynamische Landwirtschaft" in Kombination mit einer "Train the Trainer" Ausbildung.

Tagungen für biodynamische Ausbildende
Gemeinsam mit BFDI werden regelmässig Internationale Tagungen der biodynamischen Aus- und Weiterbildenden organisiert. Die erste internationale biodynamische Ausbildungskonferenz fand im 2019 in Dornach, Schweiz statt. Das zweite internationale Treffen im Jahr 2022 wurde in vier Kontinenten und mit vier verschiedenen Teams organisiert und duchgeführt. Jede Region hat sich entsprechend den lokalen Interessen, Bedürfnissen und Gegebenheiten dem übergeordneten Thema “Learning Biodynamics as a Path of Transformation" genähert.

Mehr als 200 junge und erfahrene biodynamische Ausbilder und Lehrer aus mehr als 35 Ländern nahmen an den vier Ausbildungsworkshops teil. Zusätzlich trafen sich jeweils rund 40 Personen in den vier nachgelagerten Online-Train-the-Trainer-Treffen. Das nächste Treffen der biodynamischen Ausbildenden ist für das Jahr 2025 geplant.

Lesen Sie die Kurzberichte (englisch) der vier Workshops hier:

Simbabwe: African biodynamic trainers workshop 2022

Malaysia: Asia Pacific Biodynamic Conference and Trainers meeting

Schweiz: European biodynamic trainers workshop 2022

Peru: Latinamerican biodynamic trainers workshop 2022

Sind Sie in der biodynamischen Ausbildung tätig und interessieren sich für mehr Details? Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage die detaillierten Berichte der Workshops.

Kontakt

Sektion für Landwirtschaft
Sarah Sommer
sarah.sommer@goetheanum.ch

zum Newsletter anmelden

News

13.06.2023

Aufruf: Ihr Beitrag für den "Biodynamic Resource Hub"

17.02.2023

Peru (Lima) Rückblick auf den Workshop für biodynamische Ausbildende

03.12.2022

European Biodynamic Trainers Workshop 2022 – Report

02.11.2022

Bericht über den letzten Online-Kurs: The farm organism for planetary health

01.11.2022

African Biodynamic Trainers Workshop 2022 - Report

31.10.2022

Asia Pacific Biodynamic Conference and Trainers meeting 2022 - Report

25.07.2022

Bericht zum Onlinekurs «Nutrition and biodynamic food quality»

21.02.2022

Co-creation out of Nothingness

16.09.2020

Webseminare über Präparatepflanzen

03.06.2020

Ausbildungstagung - Dokumentation

15.12.2019

Eine starke Kultur der Ausbildung

20.11.2019

Rückblick: Tagung für biodynamische Aus- und Weiterbildende

07.01.2019

Report: Introductory Biodynamic Course / Heliopolis University 2018

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Verantaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch