Studium der Landwirtschaft und des Naturschutzes, Koordinator des biodynamischen Vereins in Frankreich (MABD), Autor und Herausgeber von Büchern und Fachzeitschriften, Referent zu den Themen: Goetheanistische Botanik, Heilpflanzen, Landschaft, Weinbau usw. Seit 2010 an der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Leitung der Sektion. Zuständig für die Fachgruppen Olivenanbau, Weinbau, Beratung, Ausbildungen, Landschaftsgestaltung, Obstbau, Kräuter & Heilpflanzen. Mitarbeit in der Goetheanumleitung.
E-Mail: jean-michel.florin @goetheanum.ch
Skype: jeanmichelflorin
Biologisch-dynamischer Landwirt auf der Ferme-Fromagerie de L'Aubier und in der Leitung von L'Aubier, mit Öko-Hotel, Bio-Restaurant, Café-Hotel, Öko-Wohnquartier, ein assoziativ gestaltetes Unternehmen. 1997-2010 Präsident des schweizerischen Demeter Verbandes und seit 2002 im Vorstand der International Biodynamic Association (IBDA). Seit 2010 an der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Leitung der Sektion. Zuständig für: Projekte, Wirtschaftskreis, Präparate und Saatgut. Mitarbeit in der Goetheanumleitung.
E-Mail: ueli.hurter @goetheanum.ch
Studium in Global Change Management (M.Sc.) sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement (B.Sc.).
Praktische Erfahrung in der (wissenschaftlichen) Zusammenarbeit mit und auf ökologischen Betrieben.
Seit April 2019 bei der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Projektleitung «Living Farms», Unterstützung in der Forschung und Kommunikation (Social Media)
Telefon: +41 61 706 41 44
E-Mail: lin.bautze @goetheanum.ch
Skype: Lin Bautze (Goetheanum)
M.Sc. Öko-Agrarmanagement und Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich. Seit April 2018 im Team der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Organisation der Tagungen, Projektgruppe "Animals on Farms"
Telefon: +41 61 706 41 34
E-Mail: andre.hach @goetheanum.ch
Telefon: +41 61 706 42 12
E-Mail: landwirtschaft@goetheanum.ch
Grafik-Designer, Kunstmaler und Baubiologe. Seit Oktober 2017 an der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Die Gestaltung und Umsetzung der Druckmedien, der Internetseite und aller weiterer Sektions-Publikationen. Ansprechpartner für Presse- und Bildanfragen.
Telefon: +41 61 706 41 33
Mail: johannes.onneken @goetheanum.ch
Promovierte Diplom-Oecotrophologin, Berufstätigkeit im Demeter-Verband Deutschland, in der Weleda AG (Schweiz und Deutschland) sowie bei bio.inspecta (Schweiz). Im Vorstand von Poma Culta. Seit 2016 bei der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Verantwortliche Bearbeitung von Ernährungsfragen im biodynamischen Umfeld, Veröffentlichungen, Vorträge, Veranstaltungen und Projekte, Leitung des Sektionskreis Ernährung. Website Ernährung
Telefon: +41 61 706 41 32
E-Mail: jasmin.peschke oder @goetheanum.chnutrition @goetheanum.ch
Bachelor of Science ZFH in Umweltingenieurwesen mit Vertiefung Biologische Landwirtschaft und Hortikultur. Seit September 2018 bei der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Koordination der internationalen Fachgruppen zuständig für Projekte der Arbeitsfelder Beratung, Ausbildung, Weinbau, etc.
Telefon: +41 61 706 41 31
E-Mail: sarah.sommer @goetheanum.ch
Agraringenieurin, Studium der ökologischen Landwirtschaft in Witzenhausen / Kassel. Seit November 2016 an der Sektion für Landwirtschaft.
Aufgaben: Operative Geschäftsführung. Themen: Forschung
Telefon: +41 61 706 42 11
E-Mail: verena.wahl @goetheanum.ch
Skype: Verena Wahl @ Goetheanum