• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Über uns

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

Die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum ist eine von elf Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum, Dornach/Schweiz. Die Sektion für Landwirtschaft trägt aus anthroposophischer Geisteswissenschaft zur Entwicklung der Landwirtschaft bei. Die wichtigsten Aufgaben der Sektion für Landwirtschaft sind die Koordination und das Impulsieren der biodynamischen Bewegung weltweit.
Die biodynamische Landwirtschaft (auch biologisch-dynamische Landwirtschaft genannt) wurde 1924 durch einen Vortragszyklus von Rudolf Steiner, dem “Landwirtschaftlichen Kurs”, geboren. Heutzutage wird biodynamische Landwirtschaft weltweit praktiziert, und über 150.000 Ha Land sind Demeter-zertifiziert. Das Gedankengut, das der biodynamischen Landwirtschaft zugrunde liegt, hat viele der Landwirtschaft nahe liegenden Gebiete inspiriert: Landschaftsgestaltung, Ernährung, Sozialtherapie, Bienenhaltung, Weinbau und viele mehr. Auch haben sich aus der biodynamischen Bewegung, unter anderem, neue Forschungsmethoden, neue Wirtschaftssysteme für die Landwirtschaft und neue Formen des Landbesitzes entwickelt.
Um mehr über die biodynamische Landwirtschaft zu erfahren, können Sie unsere Website erkunden, eines unserer empfohlenen Bücher lesen, einen biodynamischen Verein in Ihrer Nähe kontaktieren oder zu einer Veranstaltung der Sektion für Landwirtschaft kommen. Die Landwirtschaftliche Tagung, die jährlich Anfang Februar stattfindet, ist ein guter Ort um die biodynamische Bewegung kennen zu lernen.

 

Über uns

Kontakt

 

mehr

Das Team

 

mehr

Vision und Leitbild

 

mehr

Partnerschaften / Netzwerk

 

mehr

Stellenangebote

 

mehr

Jahresthema

 

mehr

Tätigkeitsberichte

 

mehr

Presse / Medienmitteilungen

 

mehr

Das Glashaus

 

mehr

Newsletter

 

mehr

Spenden

 

mehr

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch