• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Nachhaltige Entwicklung

Fachbereich Nachhaltige Entwicklung

“Die Idee der nachhaltigen Entwicklung ist im Wesentlichen ein kulturelles Projekt. Nachhaltige Entwicklung beschreibt einen weiteren Schritt in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation hin zu einer Welt, in der die Würde und die Entwicklungschancen der Menschen überall der Kompass für das soziale, politische und wirtschaftliche Handeln heute und in der Zukunft sind.” (Schneidewind, 2018) 

Ist die Umweltkrise in ihrem Kern eine kulturell-spirituelle Krise? Was muss der Mensch verändern, um in Harmonie mit der Erde leben zu können? Wie können wir innerhalb der Planetarischen Grenzen bleiben, ohne ausschließlich auf einseitige technokratische Lösungen auszuweichen? 

Im <Forschungsbereich Nachhaltige Entwicklung> wollen wir aus unserer Arbeit mit der Anthroposophie zu diesen Fragen beitragen. Wie können wir die Erde nicht als eine kaputte und reparierbare Maschine, sondern als einen lebendigen Organismus verstehen? Und wie können wir die Menschheit nicht als Zerstörer, sondern als Mitgestalterin der Erde sehen?

Im Herbst 2023 wird dieser Forschungsbereich in einem Kompendium und Weiterbildungsangebot weiter ausgearbeitet. 

Kontakt

Johannes Kronenberg

johannes.kronenberg@goetheanum.ch

Deutsch

English

Español

Français

Russian

News

Vielen Dank, Mart Stam!

Erstellt von Johannes Kronenberg | 07.08.2023 |   Nachhaltige Entwicklung

Wie ein Stuhl Zukunft trägt

Weiterlesen

Das Goetheanum im Sturm der Umweltkrise

Erstellt von Johannes Kronenberg | 26.07.2023 |   Nachhaltige Entwicklung

Die Beiträge des Goetheanums zur Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Verantaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch