+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Ausbildung

Rückblick: Tagung für biodynamische Aus- und Weiterbildende

20.11.2019 |   Ausbildung

Vom 7. – 9. November durften wir für die biodynamische Ausbildungstagung in Dornach Menschen aus aller Welt willkommen heissen. Rund 80 Teilnehmende aus 27 Ländern haben sich in der Schreinerei am Goetheanum eingefunden, um gemeinsam über die Anliegen und die Zukunft der biodynamischen Ausbildung zu sprechen. Offenherzig wurde die Situation kleinerer oder grösseren Ausbildungsinitiativen in verschiedenen Ländern geschildert, offenherzig wurde zugehört.

Das Programm liess ausserdem genügend Platz für intensiven Erfahrungsaustausch und Vernetzung, was eines der Hauptanliegen der Teilnehmenden war. Zudem konnte in den fünf Arbeitsgruppen vertieft an aktuellen Themen gearbeitet werden und gemeinsam Visionen oder konkrete Aktionen für die Zukunft erarbeitet werden. Dabei war nicht immer nur der Inhalt, sondern auch die Methodik oder der Weg, das Ziel.

Wir wünschen den Teilnehmenden einerseits weiterhin Inspiration und ewiges Lernen, andererseits die Gabe, Orte und Atmosphären – für sich und die Studierenden – zu schaffen, damit sich die individuellen Potenziale entfalten können. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Wir werden die Outputs der Tagung für Sie zeitnah aufzubereiten!

Einige Eindrücke zur Tagung hier: https://photos.app.goo.gl/5tsFN88DjT2cPYoQA

Photo: Simone Helmle
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch