• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Ausbildung Veranstaltungen Online-Kurse Ausbildungsorte
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Ausbildung

Aufruf: Ihr Beitrag für den "Biodynamic Resource Hub"

13.06.2023 |   Beratung
Aufbau einer biodynamischen Ressourcenplattform mit Grundlagen für die biodynamische Ausbildung und die Entwicklung der weltweiten biodynamischen Bewegung

Um jungen biodynamische Impulse auf der ganzen Welt zu unterstützen, lanciert die «Biodynamic Federation – Demeter International (BFDI)  und die Sektion für Landwirtschaft eine globale Kampagne zum Aufbau einer biodynamischen Ressourcenplattform, dem «Biodynamic Resource Hub». Viele Praktikerinnen und Praktiker auf der ganzen Welt, vor allem neu gegründete Vereine oder Initiativen in Entwicklungsregionen sind nicht nur mit unterschiedlichen soziokulturellen und klimatischen Herausforderungen konfrontiert, es fehlt auch an Grundlagenmaterial für die Aus- oder Fortbildung.

Dank dem Engagement und der Entschlossenheit vieler Einzelpersonen weltweit sind verschiedene Initiativen entstanden und gewachsen. Nun müssen wir als internationale Gemeinschaft unsere Verantwortung wahrnehmen und die gewonnen Erkenntnisse und Ressourcen miteinander teilen. So helfen wir, dass sich die Vision einer resilienten Landwirtschaft mit sinnerfüllten Kreisläufen, respektvoller Tierhaltung, ökologischer Vielfalt, Standortgerechtigkeit und Individualität realisieren kann. So kann sich die biodynamische Bewegung weltweit weiterentwickeln und entfalten.

Hiermit rufen wir Euch auf, mit sinnvollen Ressourcen beizutragen, welche die Grundlagen und Vorteile der biodynamischen Landwirtschaft darlegen.  Einige Beispiele für nützliche Materialien könnten Informationsblätter, Broschüren, Handbücher, Videos und Podcasts, Links zu Datenbanken, etc. sein. Die Materialen werden auf einer internen Webseite von BFDI oder auf Anfrage zur Verfügung. stehen.

Wenn Sie Material für den «Biodynamic Resource Hub» zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren Sie bitte Maria Paz Bernaschina vom BFDI (paz.bernaschinanoSpam@demeter.net) oder Sarah Sommer von der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum (sarah.sommernoSpam@goetheanum.ch).

 

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Verantaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch