+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Forschung

Sonderausgabe des Journals «Open Agriculture» zu biodynamischer Forschung

04.03.2020 |   Forschung

Im Januar 2020 veröffentlichte die englische Wissenschaftszeitschrift Open Agriculture eine Sonderausgabe mit 12 Beiträgen der 1. Internationalen Konferenz für biologisch-dynamische Forschung „Evolving Agriculture and Food – Opening up Biodynamic Research” am Goetheanum in Dornach im September 2018. 

Im Editorial werden die einzelnen Forschungsartikel kurz vorgestellt und in den Gesamtkontext eingeordnet. Hier ein Auszug aus dem englischen Editorial: „In this special issue, we present papers based on contributions to the first international conference on research in biodynamic food and farming held in Dornach, Switzerland, from Sept 5th to Sept 8th 2018. Altogether, twelve papers have been accepted for publication. (…) Altogether, the papers in this special issue show that scientific research in biodynamic food and farming is evolving to examine the proposed effects of this production system, being aware of the fact that the epistemological approach of natural sciences cannot capture the ontological system and the corresponding assumptions. We are looking forward for research in biodynamic food and farming to bridge this gap in the future.   (Brock, C., Derkzen, P., Fritz, J., Spengler Neff, A., Florin, J.-M., Hurter, U., Wahl, V. (2019).  Open Agriculture, 4(1), 803-804.  DOI: doi.org/10.1515/opag-2019-0079)

link zur Sonderausgabe: https://www.degruyter.com/view/j/opag.2019.4.issue-1/issue-files/opag.2019.4.issue-1.xml

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch