• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. News

Nationaler biodynamischer Kongress in Portugal

Erstellt von Jean-Michel Florin | 06.08.2024 |   News
Der junge Demeter-Verein Portugals nutzte den historischen Moment des hundertjährigen Jubiläums der biodynamischen Landwirtschaft, um einen nationalen biodynamischen Kongress in die Welttagung der Biodistrikte und die grosse Jahresmesse in Idanha-a-Nova zu integrieren. Rund 70 Teilnehmende aus ganz Portugal kamen zusammen, um dieses bedeutende Ereignis zu feiern.

Die abgelegene Gemeinde Idanha-a-Nova im Osten Portugals hat unter der Leitung ihres Bürgermeisters und Biobauern Armindo Jacinto ein innovatives Konzept entwickelt. Bäuerinnen und Bauern können Land pachten, wenn sie es biologisch bewirtschaften, und die Schulkantinen der Region werden zu 100 % mit Bioprodukten versorgt. Dieses Jahr stammte das gesamte Catering der Messe aus biologischem Anbau.

Ein herausragendes Beispiel für nachhaltige Entwicklung in der Region ist das von Stefan Doeblin gegründete Unternehmen Sementes Vivas. Es produziert biologisches und biodynamisches Saatgut und zeigt die Fähigkeit biodynamischer Initiativen, nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen. In Zusammenarbeit mit den lokalen Bäuerinnen und Bauern, die Saatgut für Sementes Vivas produzieren, trägt es zur wirtschaftlichen Stabilität und ökologischen Vielfalt der Region bei.

Der Bürgermeister Armindo Jacinto eröffnete die Konferenz mit einer ausführlichen Präsentation über die Entwicklung von Idanha-a-Nova. Darauf folgte der Eröffnungsvortrag von Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft. Weiter gab es verschiedene Beiträge zur Geschichte des biodynamischen Landbaus in Portugal, zur Zertifizierung sowie zur Verbindung zwischen Anthroposophie und biodynamischem Landbau.

Ein besonderes Highlight des Kongresses war die Vorstellung der Neuherausgabe des Landwirtschaftlichen Kurses in Portugiesisch, herausgegeben und gebunden von der Druckerei und Buchbinderei der Institution Casa San Isabel und unterstützt von der Sektion für Landwirtschaft.

Die Veranstaltung bot wertvolle Gelegenheiten zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Sie markierte einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung und Förderung der biodynamischen Landwirtschaft in Portugal.

 

Neuherausgabe von Rudolf Steiners Landwirtschaftlichem Kurs in Portugiesisch
Biodynamische Gemüsepflanzen von Sementes Vivas für die Eröffnung der Messe
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch