Der Zusammenhang zwischen Darmbakterien und menschlicher Gesundheit ist bekannt. Dahingegen ist weniger gut untersucht, wie sich…
Pilzgemeinschaften spielen eine wesentliche Rolle für die Pflanzengesundheit, sei es als Pathogene oder als nützliche Symbionten. Sie sind in jedem…
Wie wirken sich das biodynamische Spritzpräparat BD500 und die Boden-Mikrovariabilität auf Weinreben und Trauben aus? Pierluigi Mazzei möchte diese…
Wie wirkt sich Silizium auf das Wachstum von Weinreben und die Qualität der Trauben aus? Dieser Frage geht ein australisches Forschungsteam um…
Kann ein moderner Bauernhof autonom sein? Für den vorliegenden Konferenzbeitrag beschäftigten sich Marion Lebrun, Martin Quantin und Cyrille Rigolot…
Die Resultate des Langzeitversuchs DOK auf den Punkt gebracht
Hendgen et al. untersuchen in einer Forschungsstudie von 2020 die Langzeitfolgen des Weinbaus auf die physikalischen und chemischen Bodenparameter.…
Eine aktuelle Studie von Moreira et al. untersucht biogene Amine im Wein. Neben deren Entstehung und den beteiligten mikrobiellen Prozessen beleuchtet…
Im Weinbau wird Kupfer seit 150 Jahren als Fungizid eingesetzt. Zugleich ist Kupfersulfat eines der wenigen Pestizide, die in der biodynamischen und…
Ziel der dreijährigen Forschungsarbeit von Vaitkevičienė et al. war es, die Wirkung der biodynamischen Präparate 500 und 501 auf die biologischen und…
Agroökosysteme werden von Menschen verwaltet, unterliegen jedoch ökologischen Prozessen. Die Art und Intensität von Pflegemassnahmen hat Auswirkungen…
In einem 2018 veröffentlichten Forschungsartikel beschäftigte sich ein französisches Forschungsteam mit biodynamischen und konventionellen…