Humus ist gut für die Bodengesundheit. Doch wieso eigentlich? Was genau ist Humus, wie entsteht er, und welche Funktionen übernimmt Humus im Boden? In…
Nur in lebendigen Böden können gesunde Nahrungsmittel erzeugt werden. Die biodynamische Landwirtschaft hat viele positive Effekte, einer davon ist der…
Diese Studie befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen in Böden unterschiedlicher Landwirtschaftssysteme. Dazu wurden auf biodynamischen,…
Der DOK-Versuch wurde im Jahr 1978 gestartet. Koordiniert wird er vom FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) und Agroscope, und dient als…
Wie wirken sich das biodynamische Spritzpräparat BD500 und die Boden-Mikrovariabilität auf Weinreben und Trauben aus? Pierluigi Mazzei möchte diese…
Die Resultate des Langzeitversuchs DOK auf den Punkt gebracht
Ein erhöhter Salzgehalt im Boden beeinträchtigt das Wachstum von Pflanzen. Doch können landwirtschaftliche Praktiken diesen Effekt mindern? Dieser…
Wie beeinflussen verschiedene landwirtschaftliche Systeme Weinreben und Weinqualität? Ana Aguilar-Paredes et al. analysierte für diese Studie von 2024…
Hendgen et al. untersuchen in einer Forschungsstudie von 2020 die Langzeitfolgen des Weinbaus auf die physikalischen und chemischen Bodenparameter.…
Vaish et al. untersuchen in der vorliegenden Studie die biodynamischen Präparate auf genetischer Ebene. Ziel ist ein besseres Verständnis ihrer…
Dieser Artikel vertieft den Studienbericht zur Studie von Skinner et al. über das Entweichen von Treibhausgasen aus landwirtschaftlich genutzten…
Ob bei der Düngerproduktion oder durch Ackerarbeiten: Landwirtschaftliche Praktiken produzieren Treibhausgase. Anhand des DOK-Versuchs untersuchen…