Eine Konferenz zu vier verschiedenen Zeiten an vier verschiedenen Orten, vorbereitet von vier verschiedenen Teams, verbunden durch eine Vision und vier online Treffen.
Im Jahr 2019 fand die erste internationale biodynamische Ausbildungskonferenz in Dornach, Schweiz, statt. Nun ist auch die zweite biodynamische Ausbildungstagung bereits Geschichte. Im 2022 organisierte die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum zusammen mit dem BFDI das zweite internationale Treffen für biodynamische Ausbildende und Lehrpersonen. Um die Konferenz zu dezentralisieren, wurde sie in vier Regionen abgehalten: Afrika (Simbabwe), Europa (Dornach), Lateinamerika (Peru) und der asiatisch-pazifische Raum (Malaysia). Jede Region hat sich entsprechend den lokalen Interessen, Bedürfnissen und Gegebenheiten dem übergeordneten Thema der Konferenz “Learning Biodynamics as a Path of Transformation" genähert.
Mehr als 200 junge und erfahrene biodynamische Ausbilder und Lehrer aus mehr als 35 Ländern nahmen an den vier Ausbildungsworkshops in der ganzen Welt teil. Zusätzlich trafen sich jeweils rund 40 Personen in den vier angeschlossenen Online-Train-the-Trainer-Treffen, die nach jedem Workshop stattfanden.
Lesen Sie hier die Kursberichte der vier Workshops und entdecken Sie die Online Weltkarte der biodynamischen Ausbildungsinitiativen (wird in Kürze aktualisiert):
Kontakt
Sektion für Landwirtschaft
Sarah Sommer
sarah.sommer@goetheanum.ch
Ein Projekt, welches an der Internationalen Tagung für biodynamische Aus- und Weiterbildene im 2019 konkretisiert wurde, ist die Digitalisierung der Zusammenstellung bestehender biodynamischer Ausbildungsorte weltweit. Alle biodynamischen Ausbildungsinitiativen und Lehrzentren, sowie ihre Angebote und Kontaktdaten sollen in einer Online Karte für alle einsehbar sein.
Die Karte entstand aus der gemeinsamen Initiative der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, der Biodynamic Federation-Demeter international und vielen biodynamischen Aus- und Weiterbildenden.
Haben wir eine Ausbildungsinitiative übersehen? Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir Ihre Daten aufnehmen können!
Ein kollaboratives Projekt von der Sektion für Landwirtschaft und Demeter International mit dem Ziel, Personen und Organisationen aus der biodynamischen Bewegung bei Ihrer Arbeit und Weiterentwicklung zu unterstützen und ein weltweites Angebot an qualifizierten Ausbildner_innen und Ausbildungsstätten zu schaffen, welches der gesamten Gesellschaft dient.
Jean-Michel Florin & Petra Derkzen (Demeter International)