Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch…
Humus ist gut für die Bodengesundheit. Doch wieso eigentlich? Was genau ist Humus, wie entsteht er, und welche Funktionen übernimmt Humus im Boden? In…
Wie hat sich die Biodynamik in den letzten 100 Jahren weltweit entwickelt und ausgebreitet? John Paull und Benjamin Hennig liefern mit ihrer Studie…
Nur in lebendigen Böden können gesunde Nahrungsmittel erzeugt werden. Die biodynamische Landwirtschaft hat viele positive Effekte, einer davon ist der…
Diese Studie befasst sich mit den komplexen Wechselwirkungen in Böden unterschiedlicher Landwirtschaftssysteme. Dazu wurden auf biodynamischen,…
Die Landwirtschaft, insbesondere der Weinbau, führt durch den Einsatz von Pestiziden zu hohen Umweltbelastungen. Wie lässt sich das ändern?…
Viele Wege führen hin zu einer nachhaltigen Landwirtschaft. Die Biodynamik beschreibt einen davon, doch wie geht sie mit modernen Technologien um?…
Wie wirkt sich das Anbausystem auf die Gesundheit und Lagerungsfähigkeit unserer Nahrungsmittel aus? Ein Team von Forschenden um Marjolein…
Pilzgemeinschaften spielen eine wesentliche Rolle für die Pflanzengesundheit, sei es als Pathogene oder als nützliche Symbionten. Sie sind in jedem…
Viele Schweizer Landwirt:innen verzichten freiwillig darauf, ihre Weine unter einem biodynamischen oder biologischen Label zu vermarkten, obwohl sie…
Der DOK-Versuch wurde im Jahr 1978 gestartet. Koordiniert wird er vom FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) und Agroscope, und dient als…
Wie lassen sich Wissenschaft und Landwirtschaft besser verbinden? In einer Studie von 2024 geht Jean Masson dieser Frage gezielt nach. Er untersucht,…