• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Living Farms Magazin Living Farms Videos Living Farms Podcast Atmen mit der Klimakrise Warhnehmung für Living Farms
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Living Farms

Living Farms Podcasts

Biodynamische Perspektiven weltweit!

Die Sektion für Landwirtschaft lädt die weltweite biodynamische Bewegung als Gesprächspartner*innen ein.

Hier werden Ideen, Strategien, Prinzipien und Ansätze der heutigen biodynamischen Praxis, Forschung, Ausbildung und Verarbeitung vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit den aktuellen Herausforderungen unserer heutigen Zeit.

Sie wollten schon immer wissen, was jetzt eigentlich genau hinter biodynamischer Landwirtschaft steckt, wie diese erforscht wird, sich entwickelt hat und welche Personen die Bewegung heute weiterführen?

Oder interessiert Sie, wie die biodynamischen Konzepte, wie der landwirtschaftliche Organismus, eine bodengebundene Tierhaltung oder die Wahrnehmungsschulung heute weltweit in die Praxis umgesetzt werden?

Dann sind Sie hier genau richtig. Denn der Podcast richtet sich an alle, die neugierig darauf sind, mehr über die biodynamische Landwirtschaft und ihre Lösungsansätze für unsere heutigen Herausforderungen kennenzulernen.

Podcasts

#21 Biodynamics and Social Media

10.11.2023 |   Living Farms - Podcast

In this episode, we talk with Katrina Wolff about biodynamics and social media. We exchange on the reasons to start a social media channel, what benefits it offers and what risks it might bear.

Katrina is a compost consultant and garden coach living in New Zealand. She began her business ‘Blue Borage’ in 2018, choosing to help make biodynamic composting better understood within the home gardening sector. 

She now creates online courses and offers remote coaching, and is involved with a wide range of projects with businesses, schools and community groups to implement effective composting systems using biodynamic methods, and has clients all over the world. 

Before becoming a Soilpreneur, she spent six years working as operations coordinator for an anthroposophical non-profit in the disability sector, did lots of Eurythmy as a hobby, dabbled in Extra Lesson training for a year, and also worked as a private music teacher. She then studied Human Design, and in 2021 began studying Nature Communication with Saskia von Diest of Ecofluency. 

She sees the biodynamic preparations as allies to improve the energetic connections between landscapes and people, and works with anyone who is looking for ways to work in harmony with nature with more ease.

In Aotearoa New Zealand the Hua Parakore framework is her preferred approach for helping to make Kai Atua (roughly translated as pure food) available to everyone, and seeks to learn more about indigenous  Māori methods of growing and how biodynamics relates to these. 

Her social media platforms are where you can see what she’s up to at the moment, keep up to date with progress on all her projects, and see the most recent courses and coaching packages on offer. 

Check out her amazing websites and social media channels!

Website: www.blueborage.co.nz

Instagram: https://www.instagram.com/blue_borage

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katrina-wolff-47976422/

Facebook: https://www.facebook.com/BlueBorage

You would like to know more about the results of the questionnaire Katrina did, check out her blog here: https://blueborage.medium.com/biodynamics-social-media-3066f2498887

Zugehörige Dateien

  • _22_Podcast_22_Katrina-Wolff_AUDIO.mp4 68 MB

Kontakt

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch