• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Living Farms Magazin Living Farms Videos Living Farms Podcast Atmen mit der Klimakrise Warhnehmung für Living Farms
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Living Farms

Living Farms Podcasts

Biodynamische Perspektiven weltweit!

Die Sektion für Landwirtschaft lädt die weltweite biodynamische Bewegung als Gesprächspartner*innen ein.

Hier werden Ideen, Strategien, Prinzipien und Ansätze der heutigen biodynamischen Praxis, Forschung, Ausbildung und Verarbeitung vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Umgang mit den aktuellen Herausforderungen unserer heutigen Zeit.

Sie wollten schon immer wissen, was jetzt eigentlich genau hinter biodynamischer Landwirtschaft steckt, wie diese erforscht wird, sich entwickelt hat und welche Personen die Bewegung heute weiterführen?

Oder interessiert Sie, wie die biodynamischen Konzepte, wie der landwirtschaftliche Organismus, eine bodengebundene Tierhaltung oder die Wahrnehmungsschulung heute weltweit in die Praxis umgesetzt werden?

Dann sind Sie hier genau richtig. Denn der Podcast richtet sich an alle, die neugierig darauf sind, mehr über die biodynamische Landwirtschaft und ihre Lösungsansätze für unsere heutigen Herausforderungen kennenzulernen.

Podcasts

#18 How to successfully market biodynamic products?

02.10.2023 |   Living Farms - Podcast

In this podcast, we talk with Annette Mueller from Fattoria La Vialla in Italy on the importance of customers for biodynamic products. We exchange on their experience how to come into contact and keep customers for a long time that value biodynamic products. Last, we explore why designing products with a circular economy approach is valuable for the farm, but also for marketing.

Located in the middle of Tuscany, Fattoria La Vialla is a family run wine and farming estate that uses biodynamic farming and produces high-quality wine, olive oil, pecorino (sheep’s cheese), vegetables, and a lot more. Fattoria La Vialla is a “whole circular economy”: they get everything they need in the farm, and even better, they avoid producing waste they have no use for. Because of biodynamic agriculture, their products (e.g. wine and tomatoes) are proven by consumers and experts to be better in taste and quality. 

At the moment, Fattoria La Vialla, with approximately 150 people for manpower, manages over multiple estates with a total of around 2000 hectares of lands for olive trees, wine, grains, vegetables, etc. Aside from the wonders Fattoria La Vialla is already doing with their regenerative practices, they also help boost agritourism in Tuscany as people can come to the farm for visits and vacation. There, people see how the products are made, which helps them understand how much effort, sweat, and work are put into each bottle of wine or olive oil they bring to their tables. In the same manner, consumers can also see the value they pay for when the goods are purely organic.  

Guests who come to spend their holidays in Fattoria La Vialla started to enjoy the products the estate offers, and that’s how they got involved with direct-to-consumer distribution. They ship the products people order directly (no  other distributor), so people can still consume the products even though they can’t visit the farm. Although they definitely want their goods to reach a broader audience in the future, a direct-to-consumer distribution, for Annette, is amazing—they have the freedom to receive feedback from their clients, whom they consider as friends, without anyone or anything coming between them. 

Do you want to get to know more about Fattoria La Vialla? Check out their website here: https://www.lavialla.com/en-GB/

Zugehörige Dateien

  • _18_Podcast_18_Annette-Mueller_AUDIO_200kbs.mp4 72 MB

Kontakt

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch