• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Ernährung Projekte Dynamic Nutrition Network Veranstaltungen Artikel Literatur
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Fachbereich Ernährung

Artikel

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Ein Fest der Sinne in der Schreinerei am Goetheanum

11.03.2024 |   SLW News

Die Freude, sich wiederzusehen. Gemeinsam schauen, riechen, schmecken. Neues entdecken. Zuhören, staunen, sich kennenlernen. Wärme, Respekt,…

Weiterlesen

Milch und pflanzliche Alternativen – gefühlt unterschiedlich?

10.03.2024 |   Ernährung

Unterscheiden sich tierische Lebensmittel von pflanzlichen Alternativen in ihrer Wirkung auf das körperliche und emotionale Befinden? Ergebnisse aus…

Weiterlesen

Vom Ernährungssystem zum Ernährungsorganismus

30.01.2024 |   Ernährung

Das neue Handbuch von Dr. Jasmin Peschke

Weiterlesen

Fermentierte Lebensmittel für kluge Köpfe

Erstellt von Lea Sprügel / Dr. Jasmin Peschke | 06.12.2023 |   Ernährung

Fermentierte Lebensmittel mindern Entzündungen und wirken sich positiv auf die Vielfalt der Darmbakterien aus – und zwar schneller als eine…

Weiterlesen

Über den Tellerrand hinaus

Erstellt von Lea Sprügel / Dr. Jasmin Peschke | 07.11.2023 |   Ernährung

«Das Auge isst mit» oder «Hier kocht der Chef» sind Werbeaussagen, die für Genuss und Freude stehen. Teilen wir das Erlebnis an frisch zubereiteten,…

Weiterlesen

Täuschende Süße durch Zuckerersatzstoffe

Erstellt von Lea Sprügel / Dr. Jasmin Peschke | 05.11.2023 |   Ernährung

Mittlerweile wissen wir, dass ein hoher Zuckerkonsum unsere Gesundheit schädigen kann, aber auf süße Köstlichkeiten wollen wir nicht verzichten.…

Weiterlesen

Früh übt sich – Kleinkinder profitieren von Begegnungen mit Lebensmitteln

Erstellt von Maryna Bogdanok / Lea Sprügel / Jasmin Peschke | 25.09.2023 |   Ernährung

Der frühe Kontakt mit verschiedenen Lebensmitteln kann als indirekte Begegnung mit der Welt verstan­den werden und fördert die Resilienz.

Weiterlesen

«Wasser verstehen lernen heißt, Leben zu schützen»

Erstellt von Sebastian Jüngel | 05.09.2023 |   Presse

Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen mal zu Dürre, mal zu Überflutungen. Dabei ist das Wasser selbst nicht…

Weiterlesen

Voll, aber nicht satt

Erstellt von Jasmin Peschke | 04.08.2023 |   Ernährung

Ein Interview mit Dr. Jasmin Peschke über die aktuelle Welternährungslage und gesunde Lebensmittel

Weiterlesen

Hoftötung: Zwanzigmal weniger Stresshormone bei den Tieren

Erstellt von Lea Sprügel / Jasmin Peschke | 06.07.2023 |   Ernährung

Bericht über eine aktuelle Studie

Weiterlesen

Positive Ernährung: Essen lernen, was dem Organismus gut tut

Erstellt von Sebastian Jüngel | 09.06.2023 |   Ernährung

Ernährungsexpertin Jasmin Peschke empfiehlt einen salugenetischen Ansatz

Weiterlesen

Hochverarbeitete Lebensmittel und Krebs

Erstellt von Lea Sprügel / Jasmin Peschke | 07.06.2023 |   Ernährung

Bericht über die neue Studie von Kliemann et al.

Weiterlesen

Jasmin Peschke: Vom Acker auf den Teller

Erstellt von Jasmin Peschke | 24.05.2023 |   Literatur

Was Lebensmittel wirklich gesund macht.

Weiterlesen

Milch als Spiegel ihrer Umgebung

Erstellt von Jasmin Peschke / Lea Sprügel | 01.05.2023 |   Ernährung

Die Muttermilch als erste Nahrung für das Neugeborene, sei es Mensch oder Säugetier, enthält alle essenziellen Nährstoffe, die das Neugeborene…

Weiterlesen

Glyphosat und das Mikrobiom

Erstellt von Maryna Bogdanok / Jasmin Peschke | 26.04.2023 |   Ernährung

Pestizide sind Stoffe, die in der Landwirtschaft und im öffentlichen Gesundheitswesen zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden. Das Wort pest stammt…

Weiterlesen

Die Qualität von Lebensmitteln wahrnehmen – Bericht vom Zwei-Tage-Seminar am Wegwartehof, Österreich

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 01.04.2023 |   Ernährung

Kann man ein Aroma malen? Oder ein Gefühl, das ein Lebensmittel auslöst, wahrnehmen und sogar beschreiben? An zwei Tagen hat eine Gruppe Mitglieder…

Weiterlesen

Microbiota

Erstellt von Maryna Bogdanok / Jasmin Peschke | 01.04.2023 |   Ernährung

Beeinflusst unsere Darmmikrobiota unser Denken?

Weiterlesen

Duft- und Aromamalen

Erstellt von Torsten Arncken / Jasmin Peschke | 26.03.2023 |   Ernährung

Duftmalen bedeutet, einen Teil einer Pflanze oder einer anderen Probe zu riechen und in ein Bild zu verwandeln. Es ist eine Methode, um die…

Weiterlesen

Positive Ernährung

Erstellt von Lea Sprügel / Jasmin Peschke | 22.03.2023 |   Ernährung

Sich gesund zu fühlen, ist nicht nur eine Frage des körperlichen Zustandes, sondern auch des seelischen Wohlbefindens und der geistigen Regsamkeit.…

Weiterlesen

Begegnung mit Aroma

Erstellt von Jasmin Peschke | 09.02.2023 |   Ernährung

Nimmt man ein Stück feine Schokolade in den Mund und hält gleichzeitig die Nase zu, schmeckt man keine Schokolade. Es schmeckt lediglich süß. Erst…

Weiterlesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch