• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
191. Vertiefung: Effekte des biodynamischen Präparats BD500 auf die Qualität von Trauben  
Wie wirken sich das biodynamische Spritzpräparat BD500 und die Boden-Mikrovariabilität auf Weinreben und Trauben aus? Pierluigi Mazzei möchte diese Forschungsfrage in einer Publikation von 2024…
  • Sektion für Landwirtschaft
192. Workshop: Entwicklung der Sinneswahrnehmung - abgesagt  
Ein Workshop mit Eduardo Rincon und Jean-Michel Florin, der im Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten erforscht und erprobt.
  • Sektion für Landwirtschaft
193. Zucker – eine Frage der Balance  
Wird dauerhaft zu viel Zucker gegessen, ist die Gesundheit einschließlich der Gehirnfunktion be-einträchtigt. Gleichzeitig sind die im Kindesalter entwickelten Lebensmittelpräferenzen bis in das…
  • Sektion für Landwirtschaft
194. Partizipative Aktionsforschung: Eine fruchtbare Partnerschaft zwischen Theorie und Praxis  
Wie lassen sich Wissenschaft und Landwirtschaft besser verbinden? In einer Studie von 2024 geht Jean Masson dieser Frage gezielt nach. Er untersucht, wie die partizipative Aktionsforschung als…
  • Sektion für Landwirtschaft
195. Vortrag von Ueli Hurter zur aktuellen Welt- und Klimalage  
Beiträge der biodynamischen Landwirtschaft zu aktuellen Herausforderungen
  • Sektion für Landwirtschaft
196. 50. Internationale Tagung für Frauen auf den Höfen  
„Lebenswege“ – Tore, Kreuzungen, Säulen und Brücken
  • Sektion für Landwirtschaft
197. Silizium im Weinbau stärkt die Rebe und erhöht die Weinqualität  
Wie wirkt sich Silizium auf das Wachstum von Weinreben und die Qualität der Trauben aus? Dieser Frage geht ein australisches Forschungsteam um Cassandra Collins nach. In ihrer aktuellen Studie von…
  • Sektion für Landwirtschaft
198. Naturintime Wechselwirkungen  
Ein Beitrag von Ueli Hurter
  • Sektion für Landwirtschaft
199. Vortrag von Jasmin Peschke zu Gesundheit und Ernährung  
Authentische biodynamische Lebensmittel und ihre Auswirkungen
  • Sektion für Landwirtschaft
200. Von der Autonomie des biodynamischen Hoforganismus  
Kann ein moderner Bauernhof autonom sein? Für den vorliegenden Konferenzbeitrag beschäftigten sich Marion Lebrun, Martin Quantin und Cyrille Rigolot mit unterschiedlichen biodynamischen Hofsystemen.…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch