Wie wirken sich das biodynamische Spritzpräparat BD500 und die Boden-Mikrovariabilität auf Weinreben und Trauben aus? Pierluigi Mazzei möchte diese Forschungsfrage in einer Publikation von 2024…
Ein Workshop mit Eduardo Rincon und Jean-Michel Florin, der im Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten erforscht und erprobt.
Wird dauerhaft zu viel Zucker gegessen, ist die Gesundheit einschließlich der Gehirnfunktion be-einträchtigt. Gleichzeitig sind die im Kindesalter entwickelten Lebensmittelpräferenzen bis in das…
Wie lassen sich Wissenschaft und Landwirtschaft besser verbinden? In einer Studie von 2024 geht Jean Masson dieser Frage gezielt nach. Er untersucht, wie die partizipative Aktionsforschung als…
Wie wirkt sich Silizium auf das Wachstum von Weinreben und die Qualität der Trauben aus? Dieser Frage geht ein australisches Forschungsteam um Cassandra Collins nach. In ihrer aktuellen Studie von…
Kann ein moderner Bauernhof autonom sein? Für den vorliegenden Konferenzbeitrag beschäftigten sich Marion Lebrun, Martin Quantin und Cyrille Rigolot mit unterschiedlichen biodynamischen Hofsystemen.…