+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
        • Living Farms Videos
        • Podcasts
        • Wahr-Nehmung für Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Obstbau

Fachgruppe für biologisch-dynamischen Obstbau Sommer-Meeting 2022

Sonntag 10. Juli 18.00 Uhr bis Mittwoch 13. Juli 13.00 Uhr Die Sommertagung des Fachgruppe geht dieses Jahr ins Alte Land (D). Umstellung auf Demeter, Erfahrungen in Nord Deutschland

Das Interesse an der Umstellung auf den biologisch-dynamischen Obstbau ist groß, und diese Entwicklung ist besonders in Norddeutschland spürbar. Ein Grund mehr für die Berufsgruppe, in diese Region zu reisen und sowohl alte Bekannte als auch Umsteller zu besuchen. Das Programm ist vollständig, aber noch nicht im Detail ausgearbeitet, dennoch möchten wir Euch schon jetzt einladen und bitten Euch um Ihre Anmeldung. Nach der Anmeldung folgt eine Übersicht über mögliche Hotels oder Campingplätze, wo sich jeder anmelden kann. Das endgültige Programm wird dann ebenfalls zugeschickt.     

 

Das Programm finden Sie hier

Beginn: Sonntag 10. Juli 2022

Beitrag zur Konferenz €80,-

alle anderen Kosten für Unterkunft und Verpflegung auf eigene Rechnung

 

Anmeldung: email an  biodynfruitnoSpam@gmail.com

Bei Fragen bitte Kontakt aufnehmen mit Piet Korstanje: +31 620399930

Wann?

10.07.2022  – 13.07.2022

Wer?

Piet Korstanje, Niklaus Bolliger

Wo?

Deutschland, Altes Land

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch