• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Obstbau

Biodynamische Obstfachleute treffen sich

Arbeiten Sie im biodynamischen Obstbau? Die internationale Fachgruppe für biodynamischen Obstbau lädt zum Treffen. Reservieren Sie diese Daten für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen:

Programm

DIENSTAG 06.02.2024, im Glashaus Mittelraum                    

13:30 - 15:30 CET
Treffen der Obstfachgruppe mit Alysoun Bolger vom BFDI (Biodynamic Federation Demeter International) und der Sektion für Landwirtschaft zur Besprechung der zukünftigen Zusammenarbeit.

16:00 CET
Kennenlerntreffen biodynamischer Obstbaufachleute

18:00 CET IN DER SCHREINEREI
Verkostung verschiedener biodynamischer Produkte und Abendessen in der Schreinerei gemeinsam mit allen Fachgruppen und Fachleuten (Plätze sind beschränkt, auf Anmeldung). Weitere Informationen folgen in Kürze

MITTWOCH, 07. 02.2024, im Glashaus Mittelraum

Treffen für biodyn. Obstbaufachleute mit Input und Diskussion (DE/EN)

09:00 - 10:15 CET

«Vorläufige Ergebnisse der kombinierten Wirkung von BD-Präparaten und Konstellationen bei Eichen»
Greta Guglielmetti, Mitarbeiterin des Forschungsinstitutes Hiscia, Verein für Krebsforschung und Dr. Hartmut Ramm, Leiter der Botanischen Abteilung im Forschungsinstitut Hiscia

10:30 – 12:00 CET

«Wie gestalten wir den Organismus eines spezialisierten Obstbaubetriebs in Bezug auf Tierhaltung»
Albrecht Denneler, PieterJans Jansonius

 

-----

Möchten Sie Ihr Lieblingsprodukt zur Verkostung mitbringen? Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: sarah.sommernoSpam@goetheanum.ch

Eine Anmeldung für das Treffen ist möglich via folgenden Link: https://tickets.goetheanum.ch/4VLT/

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachgruppenkoordination oder an die Sektion für Landwirtschaft.

Sarah Sommer
sarah.sommernoSpam@goetheanum.ch

Wann?

06.02.2024  – 07.02.2024

Wer?

Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
fon +41 61 706 42 12
E-Mail

Wo?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Wo?

Goetheanum, Glashaus Mittelraum

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch