• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Ernährung Projekte Dynamic Nutrition Network Veranstaltungen Artikel Literatur
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Fachbereich Ernährung

Artikel

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Vom Acker auf den Teller - Projektbericht: Der Lehenhof

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke / Lea Sprügel | 07.02.2023 |   Ernährung

ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

Weiterlesen

Esskultur

Erstellt von Maryna Bogdanok und Dr. Jasmin Peschke | 08.12.2022 |   Ernährung

Essen wie in Frankreich

Weiterlesen

Auch krumme Gurken schmecken > Für Jasmin Peschke ist Wertschätzung von Lebensmitteln ein erster Schritt gegen Verschwendung

Erstellt von Sebastian Jüngel | 06.10.2022 |   Ernährung

Rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden weltweit jährlich weggeworfen  – das entspricht einem Drittel der jährlichen Nahrungsmittelerzeugung…

Weiterlesen

Der Lehenhof – ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

12.08.2022 |   Ernährung

Die Zeitschrift «einBLICK» interviewte Lea Sprügel, M.A. Ernährungsmedizin, und Dr. Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung an der…

Weiterlesen

Bericht zum Onlinekurs «Nutrition and biodynamic food quality»

25.07.2022 |   Basic course

«Der Kurs war exzellent», formulierte eine argentinische Küchenchefin und Ernährungswissenschaftlerin, die in der biodynamischen Ausbildung…

Weiterlesen

Projekt: Der Lehenhof – ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

20.12.2021 |   Ernährung

Das Projekt ist eine Art Praxisstudie in der Camphill Lebensgemeinschaft Lehenhof am Bodensee (D) zum Buch von Jasmin Peschke «Vom Acker auf den…

Weiterlesen
Dummy Image

Jasmin Peschke: Was uns ernährt

04.10.2021 |   Ernährung

aus dem Ernährungsrundbrief 3.21

Weiterlesen

Der Biohof-Effekt – Zum Welternährungstag 2021: Gesundheit braucht Auseinandersetzung

Erstellt von Jasmin Peschke, Sebastian Jüngel | 01.10.2021 |   Ernährung

Kinder, die regelmäßig auf einem Bauernhof mit Tieren sind, haben weniger Allergien. Grund dafür ist, dass das Immunsystem gestärkt wird, wenn es in…

Weiterlesen

Achtsames Essen: ein erster Schritt in eine gesunde Zukunft

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 23.09.2021 |   Ernährung

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein

Jedes Jahr nimmt die Fehlernährung in der…

Weiterlesen

"Bio" muss das neue „normal“ werden

12.09.2021 |   Ernährung

Info 3 hat im KABINETT DER IDEEN Jasmin Peschke gefragt, was sie für Ideen hätte, wenn sie Leiterin des Ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft…

Weiterlesen

Zuwendung schafft Lebensmittelqualität

Erstellt von Sebastian Jüngel | 23.02.2021 |   Ernährung

Jasmin Peschke zeigt Zusammenhänge zwischen Ernährung und Gesundheit

Weiterlesen

An der Kulturlandschaft lässt sich erkennen, wie wir essen

Erstellt von Sebastian Jüngel | 16.10.2020 |   Ernährung

Oecotrophologin Jasmin Peschke zum Welternährungstag 2020

Weiterlesen

Der Nutri Score – für gesunde Ernährung?

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 12.10.2020 |   Ernährung

Der Nutri Score ist eine Nährwertampel, die in 5 Stufen mit Buchstaben und Farben (dunkelgrünes A, grünes B, gelbes C, oranges D und rotes E) eine…

Weiterlesen

Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke | 11.10.2020 |   Ernährung

Als letzten Freitag die Verleihung des Friedensnobelpreises an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen verkündet wurde, haben sich…

Weiterlesen

Gesunde Lebensmittel machen gesund

Erstellt von Jasmin Peschke | 25.05.2020 |   Ernährung

Jasmin Peschke, Ernährungswissenschaftlerin der Sektion für Landwirtschaft, beschreibt warum biologisch-dynamisch angebaut und verarbeitete…

Weiterlesen

Ein Wegweiser im Ess-Labyrinth

16.05.2020 |   Ernährung

"Mindful eating" ist das Thema des Vortrages von Dr. Jasmin Peschke beim online Symposium Hauswirtschaft der Agridea (landwirtschaftliche…

Weiterlesen

Coronavirus – Ausgleich durch Kochen mit Sinnesfreude

Erstellt von Jasmin Peschke / Sebastian Jüngel | 28.04.2020 |   Ernährung

«Gerade wenn der Alltag eintönig ist, braucht es Abwechslung».

Auch wenn die Corona-Maßnahmen das Leben einschränken, bietet ein Ort Ausgleich: die…

Weiterlesen

BIOFACH/VIVANESS 2020 – ein persönlicher Messerundgang

Erstellt von Jasmin Peschke | 05.03.2020 |   Ernährung

Zur BIOFACH, der jährlich in Nürnberg stattfindenden Weltleitmesse für Biolebensmittel, pilgerten vom 12. bis 15. Februar 2020 47.000 Fachbesucher…

Weiterlesen

«Eine Mahlzeit ist ein Gemeinschaftsprozess»

Erstellt von Sebastian Jüngel | 27.02.2020 |   Ernährung

Charta für die Gemeinschaftsverpflegung

Weiterlesen

Bericht: Treffen des Sektionskreis Ernährung

Erstellt von Jasmin Peschke | 15.10.2019 |   Ernährung

In diesem Wirrwarr von Röhren werden Getreidefraktionen nach dem Durchlauf durch den Walzenstuhl zur weiteren Verarbeitung durchs Gebäude…

Weiterlesen
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch