• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Peru (Lima) Rückblick auf den Workshop für biodynamische Ausbildende

Erstellt von Jean-Michel Florin | 17.02.2023 |   Ausbildung

Mehr als 60 Teilnehmende aus verschiedenen Ländern in Mittel- und Südamerika (von Chile bis Mexiko) haben an dem gut vorbereiteten Workshop teilgenommen. Das Treffen fand in der kleinen Stadt Cieneguilla unweit von der Hauptstadt Lima statt. Diese befindet sich am Rande der Berge, einer Steinwüste, die so gut wie nie einen Tropfen Wasser sieht und gleichzeitig inmitten einer Vielfalt von Pflanzen und Tieren (wunderbare Vögel in allen Farben) in den Gärten, die vom Flusswasser bewässert werden. Die immense Bedeutung des Wassers für das Leben auf der Erde war direkt erlebbar: eine unglaubliche und sehr berührende Erfahrung!

Die beispielhaft Arbeitsstimmung des Treffens zeugte vom Engagement aller Teilnehmenden: eine gelungene Mischung aus ernsthafter Arbeit (das Programm war voll), einer Beweglichkeit, die erlaubte auch spontan neue Aspekte einzubringen sowie einer spirituellen erhebenden Haltung ohne jeglichen Dogmatismus. Durch Wahrnehmungsübungen und der Betrachtung verschiedener Beziehungen zwischen Mensch und Erde, Himmel und Erde, Pflanze und Tier zeigte sich wie der biodynamische Ansatz ganz undogmatisch die Möglichkeit birgt, sich unterdrückte, kulturelle Wurzeln bewusst wieder anzueignen. Erkannt wurde auch eine starke Ähnlichkeit zwischen der Polarität von kosmischen und irdischen Kräften, wie sie in der biodynamischen Landwirtschaft gelehrt werden und den drei Welten der Pachamama. Interessant war es auch, den goetheanistischen Ansatz von Rudolf Steiner mit dem Ansatz von südamerikanischen Ausbildner wie Paulo Freire (Pädagogik der Unterdrückten) oder Maturana zusammenführen. Solche Erkenntnisse weckten Begeisterung, sie schenken Kraft und Inspiration für die eigene praktische Arbeit. Ein weiterer Höhepunkt war die Darstellung aller Ausbildungsinitiativen des Kontinents: eindrücklich was alles gemacht wird!

Die Workshop-Teilnehmenden waren sehr präsent und dankbar für diese Möglichkeit sich zu treffen und auszutauschen. In Südamerika, welches geprägt ist von Diktaturen, ist Bildung und Weiterbildung ein wichtiges Befreiungs- und Befähigungsinstrument. Die Ausbildenden haben ein starkes Bedürfnis die biodynamischen Prinzipien konkret erlebbar zu machen. Dafür lohnt es sich, die eigenen Wahrnehmungsfähigkeit immer weiter zu schulen und mithilfe von Beobachtungsübungen die Sinne zu schärfen damit der biodynamische Ansatz verständlich und erlebbar wird.

 

 

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch