• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Greening the Desert

Thementag am Goetheanum

Weltweit breiten sich Wüstenzonen aus – fruchtbarer Boden geht verloren, Lebensgrundlagen schwinden. Doch es gibt Hoffnung: Initiativen in der Sahara-Region zeigen eindrucksvoll, wie durch biodynamische und naturgemässe Landwirtschaft selbst unter extremen Bedingungen neues Leben entstehen kann.

In Partnerschaft mit Culturescapes und SEKEM laden wir Sie herzlich zu diesem Thementag am Goetheanum ein. Vertreter:innen biodynamischen Initiativen in Nordafrika und Experten aus Land- und Agroforstwirtschaft berichten von der Umwandlung degradierter Böden in lebendige Ökosysteme, von gemeinschaftsbildenden Prozessen des assoziativen Wirtschaftens und von der Schaffung verantwortungsvoller Wertschöpfungsketten bis hin zu den Konsument:innen.

Die Erfolgsgeschichten dieser Initiativen sind geprägt von Resilienz, Innovationskraft und tiefer Wertschätzung der indigenen Kulturen. Sie zeigen Wege auf, wie die Arbeit mit der Erde wieder Zukunft und Würde stiften kann – für heutige wie für kommende Generationen, lokal und global.

Begleitet wird der Thementag im Rahmen des Kulturfestivals Culturescapes von Darbietungen afrikanischer Künstler:innen sowie einer Ausstellung biodynamischer, gefärbter Textilien aus Ägypten.

Beitragende: 

  • Helmy Abouleish, CEO Sekem, Ägypten
  • Taleb Brahim, Agronom, Algerien
  • Roland Frutig, Agroforst-Experte, Schweiz
  • Ueli Hurter, Goetheanum, Schweiz
  • Asria Mohamed, Vertreterin der Jaimitna Initiative, West-Sahara
  • Künstlerinnen aus Tschad

Programm: folgt demnächst

Tickets: ab Juli 2025 unter https://tickets.goetheanum.ch/

Foto: Samuel Leon Knaus
Wann?

29.10.2025  – 29.10.2025

Wer?

Culturescapes, Sekem-Initiative Ägypten, Sektion für Landwirtschaft

Wo?

Goetheanum, Schreinerei

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch