• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Podcast
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Greening the Desert

Thementag am Goetheanum

Unmögliches ist möglich

Im Rahmen von Culturescapes 2025 – Sahara präsentieren wir inspirierende Erfolgsgeschichten aus den Wüstenregionen der Sahara. Sie zeigen, wie innovative und biodynamische Landwirtschaft trockene Gebiete in fruchtbare Böden verwandelt und nachhaltige Lebensgrundlagen in einer der herausforderndsten Regionen der Welt schafft. Im lebendigen Austausch zwischen Landwirtschaft und Kunst eröffnen wir neue zukunftsfähige Perspektiven.

Programm

10:00
Die Kultur der Sahara – Begrüssung mit Jurriaan Cooiman
Biodynamische Landwirtschaft in Trockengebieten – Ueli Hurter
Die Geschichte von SEKEM – Helmy Abouleish

11:00
Kaffeepause mit jungen Jazz- und Vokalmusikern unter der Leitung von Djim Radé

11:30
Lebendige Wüste – Das Hazoua-Projekt in Tunesien
Frauen in der Westsahara – Asria Mohamed
Agroforst und Biodiversität – Roland Frutig
Podiumsgespräch: Asria Mohamed, Roland Frutig, Ueli Hurter

12:30
Mittagspause mit visuellen Beiträgen von Mohamed Sleiman

13:30
Wertschöpfungsketten mit sozialer und ökologischer Wirkung in Marokko – Alexander Batran, WELEDA
Die Economy of Love-Initiative: Lebensgrundlagen in Wüstengebieten schaffen – SEKEM

14:30
Kaffeepause mit visuellen Beiträgen von Mohamed Sleiman

15:00
Die Würde des landwirtschaftlichen Berufs: Ausbildung für die Arbeit mit der Erde – SEKEM
Podiumsgespräch: Jurriaan Cooiman, Eduardo Rincon, Alexander Batran

16:00
Abschluss

Der Thementag findet in englischer Sprache statt. Eine Simultanübersetzung ins Deutsche wird gestellt.


Preise (inklusive Mittagessen und Kaffeepausen)
Normalpreis: CHF 60
Reduziert: CHF 40
Förderpreis: CHF 100

Tickets

 

Wann?

29.10.2025  – 29.10.2025

Wer?

Culturescapes, Sekem-Initiative Ägypten, Sektion für Landwirtschaft

Wo?

Goetheanum, Schreinerei

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Podcast
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch