• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Füße auf der Erde, Kopf in den Sternen

Erstellt von Jean-Michel Florin | 22.05.2024 |   News
Ein Fest für Mensch und Natur zum hundertjährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft

Über 800 Menschen, Groß und Klein, folgten der Einladung der Gärtnerei und der Sektion für Landwirtschaft, um gemeinsam das hundertjährige Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft zu feiern und die Erde und alles, was sie uns schenkt, zu ehren. Die Idee des Festes war, der Natur in all ihren Facetten durch unsere Sinne zu begegnen und das zu würdigen, was sie uns ermöglicht, indem wir sie durch die Landwirtschaft bearbeiten.

An diesem herrlichen Pfingstsonntag, dem einzigen sonnigen Tag innerhalb von zwei Regenwochen, wimmelte es im Garten von Menschen, die an den angebotenen Aktivitäten teilnahmen: Farben, Düfte, Lächeln, Lachen, Überraschungen, Spaß und Freude!

Der Tag begann ganz bodenständig mit der Erstellung einer Spirale aus verschiedenen lokalen Erdmengen, die zeigten, wie die Pflanzen- und Tierwelt den Kalkstein des Juras in gute Gartenerde verwandelt. Anschließend verteilten sich die Teilnehmenden im Park: Die einen beobachteten das Leben im Kompost, die anderen erkundeten die Farben der Erde und manche entdeckten von Neuem, dass wir Menschen zwischen Erde und Himmel leben.

Weiter ging es mit der Entdeckung der Pflanzenwelt, die zu dieser Jahreszeit die Erde mit einer lebendigen, bunten, wunderbar riechenden Haut aus Blumen und Blüten überzieht. Die duftenden Blumen durften wir auch in den herrlichen Salaten zum Mittagessen genießen.

Darauf folgte das Tierreich mit den Bienen und allem, was sie uns bieten: Wachs, Honig und so weiter. Einige nahmen sich die Zeit, die Kühe des Gartenparks in voller Aktion zu beobachten und sogar zu zeichnen!

Der Abschluss fand unter der ehrwürdigen Felsli-Eiche statt – ein besonderer Ort, der unsere Verbindung zwischen Himmel und Erde symbolisiert. Ein originelles Konzert mit Tierhörnern begleitete uns beim Rühren eines biodynamischen Präparats, das dann gemeinsam auf dem Feld gespritzt wurde.

Wir können davon ausgehen, dass alle mit Erde an den Schuhen, Sternen in den Augen und einem von der Schönheit unserer Erde erfreuten Herzen nach Hause gingen. Ein konkreter und lebendiger Anreiz, unseren Blick auf die Natur mit Hilfe der Biodynamik zu verändern!

Photo: Xue Li
Photo: Xue Li
Photo: Xue Li
Photo: Xue Li
Photo: Xue Li
Photo: Xue Li
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch