Biodynamische Landwirtschaft: ein ganzheitlicher globaler Ansatz mit positiven Auswirkungen auf Mensch, Tier und Land
Lasst uns über das Potenzial der biologisch-dynamischen Landwirtschaft in Wein- und Obstbau im Hinblick auf die heutigen Herausforderungen sprechen. Was sind die Besonderheiten der biodynamischen Angehensweisen im Heilkräuter- und Gewürzanbaus? In diesem besonderen Jahr 2024 von 100 Jahre Biodynamische Landwirtschaft, möchten wir die praktische Arbeit der Fachleute besonders hervorheben. Die Fachgruppen an der Sektion für Landwirtschaft (Wein, Obst, Oliven, Heilkräuter) laden nun ein, sich einen Tag vor der Landwirtschaftstagung am Goetheanum zu treffen, um sich spezifisch zu den einzelnen Spezialkulturen auszutauschen, sich kennenzulernen und um Erfahrungen zu teilen. Das gemeinsame Degustieren verschiedener biodynamischer Produkte wird ein Höhepunkt dieses Treffens sein.
Sind Sie eine Expertin, ein Experte für biodynamischen Wein-, Obst-, Oliven- oder Heilkräuteranbau? Reservieren Sie diesen Tag für das Treffen mit Kolleginnen und Kollegen.
9:00 - 17:00 CET
Individual professional groups meetings (Programm und Zeitfenster individuell nach Fachgruppe)
18:00 - 21:00 CET
Abendessen und Degustation verschiedener biodynamischer Produkte (Plätze sind beschränkt, auf Anmeldung)
8:30 – 12:00 CET
Beiträge der Fachgruppen und interdisziplinärer Austausch zwischen Generationen: Warum arbeiten wir biodynamisch!
Die Planung dieses Treffens ist in vollem Gange und wir werden bald weitere Details veröffentlichen. Registration wird ab Oktober 23 möglich sein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin/den Koordinator der spezifischen Fachgruppe oder an die Sektion für Landwirtschaft. Wir freuen uns auf Sie!
Contact
Sarah Sommer
sarah.sommer@goetheanum.ch