• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Ausbildung Veranstaltungen Online Angebote Ausbildungsorte Biodynamische Ausbildende und Lehrpersonen
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Ausbildung

Treffen der biodynamischen Ausbilder:innen und Berater:innen 2025

Entwicklungsprozesse in der Biodynamischen Landwirtschaft fördern

Wir laden biodynamische Ausbilder:innen und Berater:innen herzlich ein, an diesem eintägigen Workshop am 4. Februar 2025  (direkt vor der Landwirtschaftlichen Tagung 2025) teilzunehmen.

Wie können Aubilder:innen und Berater:innen Entwicklungsprozesse in der Biodynamik fördern? Wie lässt sich ein sinnvolles Trainings- und Beratungsprogramm gestalten, das bei den Landwirt:innen Enthusiasmus für den biodynamischen Weg weckt? Wie können wir anthroposophische Prinzipien – einschliesslich der sieben Lebens- und Lernprozesse – als praxisnahe Werkzeuge für Beratung und Schulung vermitteln?

Der Workshop soll die Grundlagen der Erwachsenenbildung auf Basis der Anthroposophie vertiefen und  verschiedene Aspekte der Arbeit der Ausbilder:innen und Berater:innen für die Erneuerung des biodynamischen Impulses beleuchten sowie das internationale Netzwerk der Ausbilder:innen und Berater:innen stärken. Sie finden das Programm hier (Englisch).

Registrieren Sie sich direkt hier:

Registrierung

Für diese Veranstaltung am 4. Februar haben wir einen Kostenbeitrag von 20 CHF festgelegt. Der Mindestbeitrag beträgt CHF 10, was insbesondere für Menschen aus einkommensschwachen Ländern gilt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mehr zu bezahlen (und uns so zu unterstützen und zu kompensieren, wenn jemand finanziell nicht beitragen kann).

Kontakt:

Maria Paz Bernaschina, BFDI (paz.bernaschina@demeter.net)
Sarah Sommer, Sektion für Landwirtschaft (sarah.sommer@goetheanum.ch)
 

 

 

Wann?

04.02.2025  – 04.02.2025

Wer?

Section for Agriculture, BFDI

Wo?

Goetheanum

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch