• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Podcast
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Landwirtschaftliche Tagungen

Anmeldung von Beiträgen zu Tagungen

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich für Ihre Zusage an der kommenden Veranstaltung einen Beitrag zu Ihrem speziellen Fachgebiet zu geben. Bitte senden Sie uns folgende Online-Abfrage ausgefüllt bis 20. Januar zu. Bitte beachten Sie: Bei einigen Auswahlfeldern ist eine Mehrfachauswahl möglich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf die Zusammenarbeit!

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an André Hach: agriculture.conference@goetheanum.ch

 

Vortrag
Wir würden uns freuen, wenn Sie weitere Informationen zu sich und Ihrem Vortrag uns mitteilen. Diese Informationen würden wir gerne für die Werbung für die Veranstaltung verwenden und zum Beispiel auf der Website zugänglich machen.
Workshop (2-tägig)
2-tägige Workshops an Tagungen haben folgende Merkmale:

- sie sind zweisprachig
- es gibt zwei Workshopleiter_innen
- haben die gleichen Teilnehmer_innen wie am Vortag
- sie werden seminaristisch oder interaktiv geführt

Workshops können auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Auf unseren Tagungen haben sich das seminaristische und das interaktive Workshopformat bewährt.
Seminaristische Workshops sind charakterisiert durch einen Vortrag von der Workshopleitung und einem anschliessenden Gespräch oder Diskussion mit den Teilnehmenden.
Interaktive Workshops sind in ihrem Ablauf komplexer. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, wenn Sie weitere Informationen zu sich und Ihrem Workshop uns mitteilen. Diese Informationen würden wir gerne für die Werbung für die Veranstaltung verwenden und zum Beispiel auf der Website zugänglich machen.
Künstlerischer Kurs (2-tägig)
Wir würden uns freuen, wenn Sie den Künstlerischen Kurs in mindestens zwei Sprachen anbieten können. Ausnahmen sind möglich (z.B bei Sprachgestaltung).
Bei fehlenden Angaben erhalten Sie die Standardeinrichtung für einen Künstlerischen Kurs: Stuhlkreis.

Bitte teilen Sie uns Änderungen schnellstmöglichst mit. Änderungswünsche die weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt wurden können nicht berücksichtigt werden.
Anstellung

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Podcast
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch