• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

2023 Dokumentation / Videos Programm
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Landwirtschaftliche Tagungen

Aufruf für Beitragsvorschläge

17.06.2024 |   LWT-25
Landwirtschaftliche Tagung 2025 – Die Erde als Lebewesen

Was kommt auf uns zu, jetzt, da wir in das zweite Jahrhundert des biodynamischen Impulses eintreten? An der Landwirtschaftlichen Tagung 2025 wollen wir den Zukunfts-Schritt vom einzelnen Lebensort zur Erde als Ganzes, als Lebewesen, unternehmen. Diese Tagung bildet den Abschluss einer Trilogie, die mit einem Rückblick im Jahr 2023 begann und mit einer tiefen Betrachtung des Landwirtschaftlichen Kurses an der Jubiläumstagung 2024 fortgesetzt wurde. Mit dem Thema «Die Erde als Lebewesen» stellen wir nun die Frage nach der Erde als Organismus des Lebendigen. Können wir die Erde als lebendiges Wesen erfahren? Können wir uns mit ihrer Geste des Lebendigen verbinden? 

In dreitägigen Workshops am Vormittag wollen wir das Tagungsthema auf der Grundlage von Rudolf Steiners sieben Lebensprozessen bearbeiten. Mit dreitägigen Workshops am Nachmittag ist ein themenoffenes Format gegeben, in dem das Lebendige auf künstlerischer oder meditativer Ebene erfahren werden soll. In der grossen Nachmittagspause laden wir zu künstlerischen Darbietungen und Gesprächsgruppen ein. Wenn das Tagungsthema euer Interesse weckt, so freuen wir uns auf eure Ideen und Beitragsvorschläge.

Aufruf für Beitragsvorschläge in Deutsch

Aufruf für Beitragsvorschläge in Englisch

Aufruf für Beitragsvorschläge in Französisch

Aufruf für Beitragsvorschläge in Italienisch

Aufruf für Beitragsvorschläge in Spanisch

Beitragsvorschlag einreichen

 

Photo: Xue Li
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch