Was kommt auf uns zu, jetzt, da wir in das zweite Jahrhundert des biodynamischen Impulses eintreten? An der Landwirtschaftlichen Tagung 2025 wollen wir den Zukunfts-Schritt vom einzelnen Lebensort zur Erde als Ganzes, als Lebewesen, unternehmen. Diese Tagung bildet den Abschluss einer Trilogie, die mit einem Rückblick im Jahr 2023 begann und mit einer tiefen Betrachtung des Landwirtschaftlichen Kurses an der Jubiläumstagung 2024 fortgesetzt wurde. Mit dem Thema «Die Erde als Lebewesen» stellen wir nun die Frage nach der Erde als Organismus des Lebendigen. Können wir die Erde als lebendiges Wesen erfahren? Können wir uns mit ihrer Geste des Lebendigen verbinden?
In dreitägigen Workshops am Vormittag wollen wir das Tagungsthema auf der Grundlage von Rudolf Steiners sieben Lebensprozessen bearbeiten. Mit dreitägigen Workshops am Nachmittag ist ein themenoffenes Format gegeben, in dem das Lebendige auf künstlerischer oder meditativer Ebene erfahren werden soll. In der grossen Nachmittagspause laden wir zu künstlerischen Darbietungen und Gesprächsgruppen ein. Wenn das Tagungsthema euer Interesse weckt, so freuen wir uns auf eure Ideen und Beitragsvorschläge.
Aufruf für Beitragsvorschläge in Deutsch
Aufruf für Beitragsvorschläge in Englisch
Aufruf für Beitragsvorschläge in Französisch
Aufruf für Beitragsvorschläge in Italienisch
Aufruf für Beitragsvorschläge in Spanisch