• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Aktuelles Landwirtschaftliche Tagungen Online 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs Vergangenes Kooperationspartner
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Vergangene Veranstaltungen

Landwirtschaftliche Tagung 2011

Zukunftswerkstatt Landwirtschaft - Von Brennpunkten zu Leuchtpunkten

 

Zukunftswerkstatt Landwirtschaft - Von Brennpunkten zu Leuchtpunkten

 

<link file:39556 _blank download internal link in current>Programm-Flyer als PDF

<link file:39565 _blank download internal link in current>Tagungsdokumentation als PDF

 

Die traditionelle, alte Landwirtschaft, die über Jahrtausende den Mutterboden allergesellschaftlichen Entwicklung abgegeben hat, ist am Ersterben. In dem Moment, wo wir als selbstbewusste, moderne Menschen aus freiem Entschluss existenziell in die Arbeit mit der Erde als biologisch-dynamische Bauern und Bäuerinnen einsteigen, entsteht ein Brennpunkt. Wir wollen mit dem biologisch-dynamischen Impuls die Zukunft auf die Erde bringen.

Die Brennpunkte, die wir, die unsere Höfe und unsere Bewegung sind – tragen in sich das Potenzial auch Leuchtpunkte zu sein. Leuchtpunkte, wo die von uns gestaltete Zukunft ganz gegenwärtig ist. Wie schaffen wir es, aus dem Brennen ein Leuchten zu machen?

Die gemeinsame Arbeit, wo jeder ganz Mit-Träger ist, wollen wir in «Zukunftslaboren» in dialogischer Form angehen. Wir werden dabei angeleitet von Claus Otto Scharmer und Nicanor Perlas und von Künstlern und Phänomenologen begleitet.

Diese Prozessarbeit wird unterstützt und impulsiert durch die Lesung und Besprechung des Michaelbriefes von Rudolf Steiner «Was ist die Erde in Wirklichkeit im Makrokosmos?» jeweils am Morgen. Die Erde, oft als Staubkorn im toten Makrokosmos betrachtet, wird hier als der Quellort von Keimkräften für einen zukünftigen Kosmos geschildert. Die Erde  und auch wir Menschen sind Umschlagpunkt von Altem zu Neuem.

Die neue Form der Tagung ist eine grosse Werkstatt – Wir laden Sie alle ein, mit uns den Sprung in die Zukunft zu wagen. Was ist Ihre brennendste Frage?

Tagungsinhalt ist das, was Sie betrifft – bringen Sie es mit!

Für den Vertreterkreis der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum

UELI HURTER, JEAN-MICHEL FLORIN, THOMAS LÜTHI, ILSABÉ ZUCKER

 

Tagungsdokumentation 2011
Programm
Wann?

02.02.2011  – 05.02.2011

Wer?

Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
fon +41 61 706 42 12
E-Mail

Wo?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch