• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
561. Ästhetik und Gesundheit  
Welche Beziehung kann es zwischen der Qualität, der Schönheit (Ästhetik) und den Mikroorganismen unseres Darmes geben?
  • Sektion für Landwirtschaft
562. Projekt: Der Lehenhof – ein zukunftsweisendes Ernährungssystem  
Das Projekt ist eine Art Praxisstudie in der Camphill Lebensgemeinschaft Lehenhof am Bodensee (D) zum Buch von Jasmin Peschke «Vom Acker auf den Teller. Was Lebensmittel wirklich gesund…
  • Sektion für Landwirtschaft
563. Den landwirtschaftlichen Betrieb und Hoforganismus wahrnehmen  
In dem kostenlosen online Workshop wollen Jean-Michel Florin und Lin Bautze gemeinsam das Thema der Wahrnehmung beleuchten. Wir präsentieren theoretische Ansätze der Wahrnehmung und Intuition aus der…
  • Sektion für Landwirtschaft
564. Meta-Analyse: Positive Auswirkungen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft auf die Bodenqualität  
Originaltitel: Impact of farming systems on soil ecological quality: a meta-analysis. Synthese von M. Quantin, Biodynamie Recherche, eines Artikels von Christel et al., veröffentlicht in…
  • Sektion für Landwirtschaft
565. Qualität und Quantität – Widerspruch oder Einheit?  
Die Qualität von Lebensmitteln zu steigern, ist seit ihrer Einführung 1924 ein wichtiges Ziel der biodynamischen Land- und Ernährungswirtschaft. Dabei war es stets wichtig, neben der äusseren…
  • Sektion für Landwirtschaft
566. Fachgruppe für biologisch-dynamischen Obstbau Winter-Tagung 2021  
Dottenfelderhof, Bad Vilbel Sonntag, 21. November, 18.00 Uhr bis Dienstag, 23. November, 15:00 ABGESAGT
  • Sektion für Landwirtschaft
567. Manual: Biodynamic Preparation Plant Cultivation  
“In his agricultural lectures “Spiritual Foundations for the Renewal of Agriculture“, Rudolf Steiner repeatedly stresses the importance of a farmer’s relationship with his or her farm, in particular…
  • Sektion für Landwirtschaft
568. Mit den Arhuacos Präparate bereiten  
Die Arhuacos haben eine jahrtausendealte Tradition in ihrer nachhaltigen Landwirtschaft. Gemeinsam mit ihnen erforscht das Team vom Betrieb Dominique Bananas, wie die biodynamische Praxis, die für…
  • Sektion für Landwirtschaft
569. Qualität biodynamisch! – wahrnehmen, erleben, gestalten  
Die biodynamische Bewegung wächst weltweit, doch damit Wachstum nicht zu Einseitigkeiten führt, muss neben der Quantität die Qualität berücksichtigt werden. Wie kann Qualität erzeugt, gepflegt und…
  • Sektion für Landwirtschaft
570. Kraft schöpfen aus der Natur  
Auf welche Zukunftsperspektiven setzen? Was tun? Wir spüren, dass eine Rückkehr zum alten Zustand eine Illusion ist. Wir realisieren, dass Menschheit und Erde eine Schicksalsgemeinschaft sind.
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch