• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
421. Video: Rückschauskizzen: Der biodynamische Impuls im Vereinigten Königreich, Osteuropa und Spanien  
Drei Rückschau-Skizzen erzählen die Geschichte des Koberwitzer Impulses im Vereinigten Königreich, in Spanien und in Osteuropa. Mit Gabriel Kaye | Simon Reakes | Almut Zöschinger | Jordi Querol…
  • Sektion für Landwirtschaft
422. DOK-Studie vergleicht die Bodenqualität unterschiedlicher Anbausysteme nach 42 Jahren landwirtschaftlicher Nutzung  
Wie beeinflussen verschiedene landwirtschaftliche Anbausysteme die Bodenqualität im Laufe der Zeit? Der DOK-Versuch (bioDynamisch, bioOrganisch, Konventionell) begann 1978 und ist mit mehr als 40…
  • Sektion für Landwirtschaft
423. Video: Arzu Duran und Martin von Mackensen: Der Impuls der Landwirtschaft  
Martin von Mackensen und Arzu Duran gehen in diesem Vortrag zurück bis zu den Anfängen des Ackerbaus und der Sesshaftwerdung im Gebiet um Göbekli Tepe in der heutigen Türkei. youtube…
  • Sektion für Landwirtschaft
424. Video: Von der Freiheit, die richtige Landwirtschaft zu machen  
mit Ueli Hurter & Jean-Michel Florin
  • Sektion für Landwirtschaft
425. Peru (Lima) Rückblick auf den Workshop für biodynamische Ausbildende  
Mehr als 60 Teilnehmende aus verschiedenen Ländern in Mittel- und Südamerika (von Chile bis Mexiko) haben an dem gut vorbereiteten Workshop teilgenommen. Das Treffen fand in der kleinen Stadt…
  • Sektion für Landwirtschaft
426. Video: Was ist passiert? Die Geschichte der Biodynamik in sieben Rückschaubildern  
Was ist passiert seit 1924? Welchen Impuls hat die Biodynamik in die Landwirtschaft gebracht? Mit dieser Frage wollen wir die Tagung eröffnen und in sieben Rückschaubildern die Wirkungsgeschichte des…
  • Sektion für Landwirtschaft
427. NEWSLETTER 8 der internationalen Fachgruppe Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen (HGK)  
Der neue Newsletter der internationalen Fachgruppe "Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen" ist raus. Darin finden Sie verschiedene Informationen zu den Tätigkeiten der Gruppe, Fachliteraturvorschläge…
  • Sektion für Landwirtschaft
428. Von der Freiheit, die richtige Landwirtschaft zu machen  
Vortrag: Ueli Hurter, Jean Michel Florin
  • Sektion für Landwirtschaft
429. Fachgruppe für biologisch-dynamischen Obstbau Winter-Meeting 2023  
Unser Wintertreffen findet vom 12. Februar 2023 18.00 Uhr bis 15. Februar 13.00 Uhr im Dottenfelderhof statt.
  • Sektion für Landwirtschaft
430. Wolfgang Schad, ein Nachruf  
Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur Generation jener Goetheanisten, die der Anthroposophie als Wissenschaftler…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch