+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Publikationen

Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt am Goetheanum

Erstellt von Marianne Schubert, Stephan Stockmar | 01.12.2022 |   Literatur
man schaue was geschieht

Rudolf Steiner kennt man in seinem künstlerischen Werk als Architekten, Bildhauer, Maler und als Autor von Mysteriendramen und Spruch-Dichtungen. Wenig bekannt ist sein Landschaftskunstwerk, das er als Umgebung des Goetheanum in Dornach geschaffen hat.
Mit diesem Buch erscheint erstmalig ein Gesamtbild dieses Gartenparks. Sensibilisierende Hinführungen und zahlreiche Bilder öffnen den Blick für die bewusste Begehung eines lebendigen Kunstwerks in der Landschaft.

Seiten: 208
Einband: Klappbroschur
Erscheinungsjahr: 2022
Abbildungen: mit farbigen Abbildungen
Beiträge: Rudolf Kaesbach, John Berg, Hansjörg Palm, Hermann Ranzenberger, Alexander Schaumann, Claudia D. Schlürmann
ISBN: 978-3-7235-1682-9
Verlag am Goetheanum

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch