+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Publikationen
  3. Bücher

Buch: Perspektiven und Initiativen zur Coronazeit

08.06.2020 |   Literatur
Anlässlich der Corona-Pandemie wurden aus den elf Fachsektionen der Hochschule Erkenntnisansätze und Handlungsorientierungen zu einer um die geistige Dimension erweiterten Wissenschaft und Lebenspraxis zusammengetragen.

Das Goetheanum als in der Schweiz ansässige Freie Hochschule für Geisteswissenschaft zeichnet sich durch die Verbindung von Forschung, Lehre und Praxis, individueller und gemeinschaftlicher Verantwortung, von innerer Schulung und weltweitem kosmopolitisch-sozialem Engagement aus.
Anlässlich der Corona-Pandemie wurden aus den elf Fachsektionen der Hochschule Erkenntnisansätze und Handlungs- orientierungen zu einer um die geistige Dimension erweiterten Wissenschaft und Lebenspraxis zusammengetragen.

• Räume innerer Freiheit bilden – Schulungsansätze in Zeiten von Ungewissheit und Furcht
• Die verdeckte Sonne – Wirklichkeit, Sprache und Kunst in Zeiten von Corona
• Perspektiven der Anthroposophischen Medizin
• Gesichtspunkte zu epidemischen Infektionskrankheiten im Werk Rudolf Steiners
• Herausforderungen und Perspektiven in der Land- und Ernährungswirtschaft
• Der Teil und das Ganze – Zum Erkenntnisansatz anthroposophischer Naturwissenschaft
• Die Planeten-Konstellationen der Corona-Pandemie und der Spanischen Grippe im Vergleich
• Aspekte zum Umgang mit der Corona-Krise für die Jugend
• «Krise heißt, dass unklar ist, was wie wozu von wem zu tun ist» – darstellende Künste und Corona
• Pädagogik in Zeiten der Corona
• Die Krise als Chance – zur gesellschaftlichen Dimension der Covid-19-Pandemie
• Soziale Herausforderungen und Impulse in der Pandemie
• Konsequenzen von Covid-19 – Perspektive der Anthroposophischen Heil- und Sozialpädagogik, Sozialtherapie und inklusiven Sozialgestaltung
• Eine medikalisierte Gesellschaft?

Weitere Infos und Bestellung

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch