• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Präparate

Benefits dank einzigartigen Bakteriengemeinschaften in den biodynamischen Präparaten

26.06.2024 |   Präparate
Meta-Analyse zeigt Bakterienpopulationen, die an der Verbesserung der Bodengesundheit, der Erträge und der Qualität der Kulturen beteiligt sind.

Die in den biodynamischen Präparaten (BD500 bis BD507) gefundene Bakteriengemeinschaft kann zur Verbesserung der Bodengesundheit, der Pflanzenentwicklung, des Ertrags und der Qualität beitragen. In der Meta-Analyse von Vaish S. et al. wird eine metagenomische Untersuchung dieser Präparate beschrieben, um die Bakteriengemeinschaften und die in ihnen vorhandene funktionelle Vielfalt zu identifizieren.

Ergebnisse: Die Metagenomsequenzierung wurde mithilfe der Illumina MiSeq-Plattform durchgeführt, die die Sequenzierungstechnologie der nächsten Generation (NGS) verwendet, um die Bakteriengemeinschaft und ihre funktionelle Vielfalt in biodynamischen Präparaten (BD) zu verstehen. Die NGS-Daten der BD-Präparate zeigten, dass ein Maximum an operativen taxonomischen Einheiten (OTUs) des Phylums Proteobacteria in BD506 (23429) vorhanden war, gefolgt von BD505 (22712) bzw. BD501 (21591). Darüber hinaus waren auch die nicht klassifizierten Phylum (Stämme) (16657) und Genera (Gattungen) (16657) in BD506 am zahlreichsten vertreten. Die höchste Alpha-Diversität wurde in BD501 (1095 OTUs) und die niedrigste in BD507 (257 OTUs) festgestellt. Ausserdem waren OTUs aus fünf wichtigen metabolischen Funktionsgruppen, nämlich Kohlenhydratstoffwechsel, Abbau von Xenobiotika, Membrantransportfunktionen, Energiestoffwechsel und Enzymaktivitäten, in BD506 und BD501 reichlich vorhanden.

Schlussfolgerung: Die Bakteriengemeinschaften der Präparate BD506 und BD501 sind einzigartig und selten; sie gehören zu funktionellen Kategorien, die an der Enzymaktivität, dem Membrantransport, dem Abbau von Xenobiotika und dem Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt sind. Diese Präparate könnten daher als wirksamer angesehen werden. Die Untersuchung ergab auch eine sehr vielfältige Bakterienpopulation, was erklären könnte, warum die BD-Präparate in der Praxis gut funktionieren. In Anbetracht dessen könnten die BD-Präparate für ungenutzte Bakteriengemeinschaften für eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion genutzt werden.


Angaben zur Originalstudie (hier liegt die deutsche Übersetzung vor)

  • Autor:innen: Vaish, S., Soni S.K., Singh, B., Garg, N., Ahmad I.Z., Manoharan, M., Trivedi, A.K.
  • Titel: Meta-analysis of biodynamic (BD) preparations reveal the bacterial population involved in improving soil health, crop yield and quality
  • Journal: Journal of Genetic Engineering and Biotechnology 22 (2024) 100345
  • Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1687157X23015160?via%3Dihub
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch