+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. News

Vom Acker auf den Teller - Projektbericht: Der Lehenhof

Erstellt von Dr. Jasmin Peschke / Lea Sprügel | 07.02.2023 |   Ernährung
ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

Was ist Gesundheit und was fördert die Widerstandskraft und Resilienz der Menschen? Es gibt viele Hinweise, dass ein partnerschaftlicher, interessierter und zugewandter Umgang mit der Erde, mit den Tieren, Pflanzen und der Menschen untereinander eine wesentliche Rolle spielen. Wie das funk­tio­niert, zeigen Ernährungssysteme, die der Gesundheit dienen und bei denen vom Anbau über die Ver­arbeitung und den Handel bis zur Mahlzeit Qualität und wertschätzendes Interesse im Vordergrund stehen. In der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof wird ein solcher Ansatz gepflegt. Mittels Fragebö­gen und Tiefeninterviews wurde die Entstehung der ganz typischen und eigenen Lehenhof Qualität untersucht. Einbezogen wurden die Landwirtschaft, die Gärtnerei, die Verarbeitung in der Käserei so­wie Bäckerei und weitergehend auch die Nahrungszubereitung in Hausgemeinschaften. Zusätzlich dienten Workshops der Erkundung und För­derung des Bewusstseins für das Leben am Lehenhof, insbesondere für die Qualität der Ernährung.

Insgesamt ist die Pflege des “Dazwischen”, der Stimmung und Hal­tung das, was den Lehenhof ausmacht. Das bedeutet für die Bewohnenden Wohlbefinden, Sicherheit, Heimat und Zukunft. So kann das „Ernährungssystem Lehenhof“ als Beispiel und Anregung für die Entwicklung anderer zukunftsweisender Ernährungssysteme dienen.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht.

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch