• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. News

Die Sektionsarbeit geht weiter

03.04.2020 |   News
Die Sektion in besonderer Situation

Liebe Unterstützende der Sektion,
Liebe Akteure der biodynamischen Bewegung,

wir befinden uns global gerade in einer Ausnahmesituation. Durch Covid-19 verändert sich der Arbeitsalltag, unser sozialer Umgang, Strukturen und Gewohnheiten.

Die äussere Isolation, wo selbst das Goetheanum geschlossen ist, fordert uns auf, die seelisch-geistigen Quellen der Gesundheit in besonderem Maße zu pflegen und, gerade jetzt im Frühjahr, die erneuernde Kraft der Natur bewusst wahr zu nehmen.

Auch an der Sektion sind wir von den neuen Bestimmungen betroffen. So arbeiten wir vorübergehend weitestgehend im Homeoffice, teilweise als Kurzzeitarbeit und konzentrieren uns bestmöglich weiterhin auf unsere Aufgaben:

  • wir planen kommende Veranstaltungen,
  • schreiben Artikel und Buchpublikationen,
  • bereiten Präsentationen für Konferenzen vor,
  • finalisieren Projektdokumentationen, -videos, -publikationen und
  • begleiten laufende Projekte.

Gleichzeitig nutzen wir die Zeit, uns als Sektion weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Unser Team hat sich vergrössert, und so braucht es neue Prozesse und Abläufe, die wir miteinander entwickeln, um gestärkt aus dieser herausfordernden Situation zu kommen.

Im Moment ist das Büro nur teilweise besetzt, am einfachsten sind wir per Mail oder Skype zu erreichen. (Link: Mitarbeitende)

Gerne besuchen Sie in der Zwischenzeit unsere Website, Facebook, Instagram und Youtube Kanäle, um auf dem Laufenden über unsere Arbeit zu bleiben. Für weitere Informationen können Sie auch unseren Newsletter gratis abonnieren.

Wir möchten zuletzt noch die Möglichkeit nutzen, uns bei allen zu bedanken, die derzeit trotz der schwierigen Situation auf den Feldern, in Supermärkten, in der Produktion und Logistik, Vermarktung, Aus- und Weiterbildung oder sonst für eine nachhaltige Zukunft unterwegs sind!

Herzliche Grüsse vom ganzen Sektionsteam

Hinten: André Hach, Veranstaltungsorganisation / Verena Wahl, Teamleitung und Projektmanagement / Jean-Michel Florin, Sektionsleitung / Sarah Sommer, Projektmitarbeit Ausbildung, Beratung und Fachgruppen / Dr. Jasmin Peschke, Fachbereich Ernährung.

Vorne: Lin Bautze, Projekt „Living Farms“, Forschung / Ueli Hurter, Sektionsleitung / Johannes Onneken, Grafik- & Webdesign, Kommunikation / Sandra Jakob, Sekretariat.

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch