• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Weiterbildung biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung

Zielsetzungen

Für die Entwicklung von gesunden und stabilen Sorten ist der Blick für die Ganzheit der Kulturpflanze im landwirtschaftlichen Organismus ein essentielles Werkzeug. Aus dieser Ganzheit erhalten die einzelnen Eigenschaften und Merkmale ihre biologische Bedeutung und ihre sozial-wirtschaftliche Wertschätzung.

Die Weiterbildung hat zum Ziel, dieses Werkzeug erkenntnistheoretisch begründen und seine Ausbildung gemeinsam an einer Vielfalt von praktischen Beispielen methodisch zu erarbeiten und zu üben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in einem biodynamischen Züchtungsbetrieb tätig und bringen für jeden Ausbildungsblock einen eigenen Beitrag mit.
   

Bisher bearbeitete Themenkreise

  1. Goetheanistische Erkenntnismethodik anhand von ausgewählten Texten
  2. Züchterblick - Schulung der Anschauung der Pflanzenbildung für die Selektion
  3. Bedeutung der sekundären Inhaltstoffe in den Wachstums-, Fruchtbildungs- und Ausreifungsprozessen anhand der bearbeiteten Kulturpflanzen
  4. Beobachtungsübungen (Gegenstände, Pflanzen zeichnen, beschreiben)

Anmeldung

Bitte mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. eine A4 Seite) an: <link mail internal link in current>office@gzpk.ch, Telefon +41 55 264 17 89. 

Wann?

07.01.2019  – 11.01.2019

Wer?

Fonds für Kulturpflanzenentwicklung / Sektion für Landwirtschaft

Wo?

Rengoldshausen

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch