Bereiten wir das Essen achtsam zu, ist die Mahlzeit bekömmlich und wir fühlen uns wohl und gesättigt. Füllen wir hingegen unseren Magen mit Essen, das wir kurz vorher aus der Packung geholt und schnell erhitzt haben, bleibt es bei einer reinen Energie- und Nährstoffaufnahme. Rundum ernährt sind wir dadurch kaum. Jeden Tag entscheiden wir, wie wir unsere Mahlzeiten gestalten. Möchten wir geniessen und unsere Sinne und Bedürfnisse ansprechen oder lediglich Kalorien und einzelne Nährstoffe aufnehmen.
Neben der Frage, wie wir essen, steht die Frage, was wir essen. Alle wissen, dass es gesund ist, weniger Fleisch, Fett und Zucker zu essen. Dafür sollten mehr frisches Obst, Gemüse und Vollkornprodukte sowie Wasser anstatt Softdrinks auf dem Speiseplan stehen. Es spielt zudem eine Rolle, wie die Lebensmittel erzeugt werden. Ein Ernährungssystem beinhaltet all diese Aspekte: vom Anbau über die Verarbeitung und den Handel bis auf den Teller und zur Tischgemeinschaft. Wir selbst sind die Akteure. Wir gestalten unsere Umwelt und unsere Lebensbedingungen – zum Beispiel durch die Lebensmittelauswahl und den Menüplan.