• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Subtile Agroökologie – Landwirtschaft mit der unsichtbaren Seite der Natur

13.04.2022 |   Research-Results
Neues Buch von Julia Wright und Nicholas Parrott «Subtle Agroecologies – Farming with the Hidden Half of Nature»

In diesem Buch geht es um die unsichtbare oder subtile Natur von Nahrung und Landwirtschaft sowie um die Natur der Existenz. Alles, was wir über die physische Welt wissen (und nicht wissen), hat eine subtile Entsprechung, die in der modernen landwirtschaftlichen Praxis und in der Forschung kaum Beachtung gefunden hat. Wenn Sie jetzt denken, dass dieses Buch nichts für Sie ist, dass es Ihnen wichtiger erscheint, sich mit den dringenden materiellen Herausforderungen zu beschäftigen, mit denen die Welt konfrontiert ist, bevor Sie sich den Luxus gönnen, sich mit diesen Feinheiten zu befassen, dann irren Sie sich. Denn vielleicht hat genau diese Weltanschauung – diejenige, die der physisch-materiellen Dimension der Realität Priorität einräumt – dazu beigetragen, uns überhaupt erst in diese Lage zu bringen. Vielleicht brauchen wir eine andere Weltanschauung, um aus dieser Situation herauszukommen?

Dieses Buch leistet einen grundlegenden Beitrag zur Disziplin der subtilen Agrarökologie, eine Verbindung zwischen indigenen Epistemologien, multidisziplinären Fortschritten in der Erforschung von Wellen und der ätherischen Welt und der Wissenschaft von der nachhaltigen Landwirtschaft. Subtile Agrarökologie ist kein eigenständiges Agrarsystem, sondern überlagert die bestehenden, auf Materie basierenden agrarökologischen Agrarsysteme mit einer immateriellen Dimension. Mit 43 Autor*innen aus 12 Ländern und fünf Kontinenten, die aus den Natur- und Sozialwissenschaften sowie den Kunst- und Geisteswissenschaften stammen, stellt dieses vielschichtige Buch die Disziplin vor und erklärt ihre Relevanz und ihren potenziellen Beitrag zum Bereich der Agrarökologie.

Die Forschung im Bereich der subtilen Agrarökologie kann als systematische Untersuchung der Natur der unsichtbaren Welt in Verbindung mit der landwirtschaftlichen Praxis beschrieben werden, wobei Forschungsmethoden, insbesondere solche materiellerer Natur, angepasst und innovativ eingesetzt werden. Dies mit dem allgemeinen Ziel, Gleichgewicht und Harmonie herzustellen und zu erhalten. Eine solche Forschung ist eine unvoreingenommene Untersuchung. Sie stützt sich auf die Erfahrungen der Menschen, die seit mehreren tausend Jahren bis heute auf und mit der Erde arbeiten. Indem die Implikationen die dauerhafte Beziehung zwischen Mensch und Natur aufgreifen und neu interpretieren, könnten sie die Landwirtschaft revolutionieren: Mit nachhaltigen landwirtschaftlichen Techniken kann es uns gelingen, unsere gesamte Beziehung zur Natur in eine echte Zusammenarbeit zu verwandeln, was schliesslich uns selbst verändert.

Das Buch erschien am 30. Juni 2021 und ist kostenlos verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/oa-edit/10.1201/9780429440939/subtle-agroecologies-julia-wright-nicholas-parrott?refId=d830bfbe-5ac6-4911-9eb7-2bb75b6efeab

Pressemitteilung von biodynamie-recherche: www.biodynamie-recherche.org

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch