• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

NEWSLETTER 1 der Fach- und Berufsgruppe Kräuter und Heilpflanzen

Erstellt von Michaela Spaar | 01.05.2017 |   Kräuter

Liebe Mitglieder und Freunde der Fachgruppe Kräuter & Heilpflanzen!

Vor drei Monaten haben wir die Fachgruppe an der Landwirtschaftlichen Tagung in Dornach mit rund 70 Menschen gegründet. Viele Ideen und Anliegen konnten wir bereits bei dem zweitägigen Treffen sammeln. 

Damit wir zu einer richtigen aktiven Fachgruppe werden können, braucht es das verbindliche Engagement der Teilnehmenden. Wir haben die Unterstützung der Sektion, doch wir müssen uns selbst verwalten – bis hin zur Finanzierung (Koordination, Übersetzungen, Referenten etc.). Somit bin ich sehr dankbar, dass neben Ola Aukrust und mir nun noch Bettina Pfeffer und Henrik Hoeren, der die französische Übersetzung dankenswerterweise übernimmt, zur sogenannten Steuerungsgruppe dazugestossen sind. Wer gerne aktiv mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei mir! Auch suchen wir immer noch jemanden, der die englische Übersetzung der Texte (für den Newsletter etc.) übernehmen könnte!  Für das Protokoll des Gründungstreffens ist diesmal Ruth Richter eingesprungen und hat es ins Englische übersetzt. Herzlichen Dank an Dich, Ruth! <link file:40632 download internal link in current>(Link zum Protokoll des Gründungstreffen)

 Wie bereits Anfang Februar angekündigt, findet die erste Veranstaltung gemeinsam mit HORTUS OFFICINARUM (dem Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen) am Bodensee statt. Wir werden die Gärtnerei des Ekkharthofes, Lengwil TG, im Rahmen der Mitgliederversammlung des HORTUS am 10. Juni besichtigen. Alle weiteren Infos findet Ihr im Anhang bzw. auf der Website des HORTUS (<link http: www.hortus-officinarum.ch _blank external-link-new-window external link in new>www.hortus-officinarum.ch).

Die nächste Landwirtschaftliche Tagung am Goetheanum ist den biologisch-dynamischen Präparaten gewidmet. Für die Workshops werden noch Kursleiter gesucht. Wer Vorschläge und Ideen dafür hat, möge sich bitte bis spätestens Mitte Juni bei mir oder bei Jean-Michel Florin direkt melden: <link>jean-michel.florin@goetheanum.ch

Last but not least: Wer hat konkrete Ideen und Vorschläge für ein Treffen im Sommer 2018? Freue mich, von Euch zu hören! Der nächste Newsletter wird im Dezember erscheinen. Wer Vorschläge, Ideen, Anliegen hat, melde sich bitte bei mir bis Ende November!

Soviel für heute!

Herzlich grüsst Euch
Michaela Spaar

Hypericum (Wikimedia Commons, 2018)
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch