• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Landwirtschaftliche Tagung 2026

You never farm alone. Lebendige Gemeinschaften für die Zukunft

Die Herausforderungen, denen wir uns heute als Einzelne in der Landwirtschaft stellen müssen, scheinen sowohl im Kleinen als auch im Grossen unüberwindbar zu sein. Angesichts der sozialpolitischen und wirtschaftlichen Situation sowie der Umwelt- und Klimakrise, die biodynamische und ökologische Höfe bedrohen, ist es leicht, den Glauben und die Ausrichtung zu verlieren. Unser inneres Vertrauen und unsere Sicherheit als Landwirtinnen und Landwirte erscheinen zunächst fragil. Doch wenn wir wissen, dass wir Dinge nicht allein bewältigen müssen, so können wir ein neues Potenzial erkennen, wenn wir Landwirtschaft gemeinsam betreiben. Kann das Motto «You never farm alone» als Tor zu einer positiven Zukunft dienen, für unsere Erde, unsere Höfe und uns selbst?

Durch die Erforschung und Weiterentwicklung von gemeinschaftlicher Landwirtschaft, Aspekten der Agroforstwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit und Vitalität, Ernährungssystemen, One-Health-Ansätzen und wirtschaftlichen Impulsen können wir Lebenskräfte sowohl auf persönlicher als auch auf sozialer Ebene entfalten und Lösungen finden. Die Teilnahme und Einbeziehung aller Menschen ist der Schlüssel zur Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft. Unter dem Leitgedanken «You never farm alone» wollen wir uns Formen der Landwirtschaft widmen, die von der Gemeinschaft getragen sind.

Fühlen Sie sich von diesen Themen angesprochen? Dann laden wir Sie herzlich ein, bis zum 31. Juli 2025 einen Beitragsvorschlag einzureichen.

Alle weiteren Informationen zur Tagung finden Sie unter:

https://www.agriculture-conference.org/

Der Verkauf der Tagungskarten startet voraussichtlich Ende Oktober 2025.

 

 

Wann?

04.02.2026  – 07.02.2026

Wer?

Sektion für Landwirtschaft

Wo?

Goetheanum, Dornach

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch