• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Intensivwoche 2016 - Zukunft Gestalten

Wissen und Werkzeuge für VerantwortungsträgerInnen der biodynamischen Bewegung

Die Intensivwoche „Zukunft Gestalten“ der Sektion für Landwirtschaft geht auf Reisen! Vom 11. - 15. Januar 2016 gibt es zum ersten mal eine Intensivwoche auf Französisch. Sie wird von dem MABD organisiert und bei Munster im Elsass durchgeführt.

Erst vom 28. Februar bis zum 4. März 2016 findet die Intensivwoche „Zukunft gestalten“ wieder im Glashaus am Goetheanum statt. Dieses Jahr zum zweiten mal Deutsch – Englisch.

Die Intensivwoche ist ein Angebot für Menschen die in der biologischen oder der biodynamischen Landwirtschaft aktiv sind, und einen neuen kreativen Schritt in ihrem Hof, ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen einleiten wollen.

Die Intensivwoche basiert auf dem U-Prozess von Claus-Otto Scharmer und arbeitet hauptsächlich mit dialogischen Methoden. Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit sich mit einer eigenen Frage oder einem eigenen Projekt intensiv ausseinanderzusetzen. Dabei wird sowohl die Methode des Gestaltens aus der Zukunft erlernt als auch konkrete Lösungen für eine aktuelle Situation erarbeitet. Anthroposophisch vertiefte inhaltliche Beiträge zur Methode und zu wichtigen Zeitfragen impulsieren die Arbeit.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt um eine intensive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Für einen Bericht früherer Intensivwochen clicken Sie hier: 2015

Für weitere Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich an:
landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

Programm PDF
Wann?

28.02.2016  – 04.03.2016

Wer?

Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
fon +41 61 706 42 12
E-Mail

Wo?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch