• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Hornmist für das Wirtschaftsleben

Erstellt von Ueli Hurter | 20.02.2019 |   LWT-2019
1. Rückblick auf die Landwirtschaftliche Tagung 2019

In die festliche Stimmung an der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum ist viel Substanz eingeflossen, die sich die Beitragenden während Jahrzehnten in der realen Land-WIRTSCHAFT errungen haben. Unternehmensgründung, Wachstumskrisen, Umbrüche in der Erwartung der Konsumenten, Generationenwechsel: Diese existenzielle Substanz wurde mit einer großen Offenheit von den einen gebracht und von den anderen entgegengenommen. Ich meine, dass aus dieser Praxisforschung das Wesentliche für die sich jährlich erneuernde Erkenntnissubstanz der Sektion entsteht.

Vielleicht kann man es mit dem kosmisch-irdischen Kräftewirken der im Winter vergrabenen Kuhhörner vergleichen, wo aus dem in das Horn gestopften Mist durch Verwandlung Hornmist wird. Wird der Hornmist im Frühjahr gerührt und ausgespritzt, kann man mit diesem ‹geistigen Mist› eine sehr große Fläche düngen.

In der Woche nach der Landwirtschaftlichen Tagung begegnen sich viele der Teilnehmer wieder an der Weltmesse Biofach in Nürnberg. Die Messehallen quellen von Besuchern über, die neusten Zahlen machen die Runde: 90 Milliarden Euro groß ist inzwischen der Welt-Biomarkt. Bei einem Meeting besprechen wir die nächsten Schritte für das assoziative Wirtschaften in der Verschwisterlichung mit den biodynamischen Produkten. Einer von uns stellt die bange Frage: Kann das, was wir am Goetheanum erarbeitet haben, diesen großen Markt durchkraften, ähnlich wie das Hornmistpräparat einen großen Acker düngen kann? Wäre das Goetheanum wie ein vergrabenes Kuhhorn, wo die gelebte Lebenssubstanz verwandelt wird und dann kräftig in das Getriebe unserer Zivilisation ausstrahlen kann?

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch