• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

Forschung in der biodynamischen Ernährung und Landwirtschaft - ein Rückblick

14.12.2019 |   Research-Results

Die Forschung im Bereich der biodynamischen Lebensmittel und der biodynamischen Landwirtschaft hat eine lange Geschichte innerhalb der biodynamischen Bewegung. Während das grundlegende Ziel der Forschung immer darin bestand, Wissen für die Weiterentwicklung dieses landwirtschaftlichen Ansatzes bereitzustellen, hat in letzter Zeit das Interesse daran zugenommen, Forschungsaktivitäten und -ergebnisse mit der globalen wissenschaftlichen Gemeinschaft zu teilen. Nach einer Einführung in die biodynamische Landwirtschaft gibt diese Übersicht einen Überblick über geprüfte Publikationen zu Themen der biodynamischen Ernährung und der biodynamischen Landwirtschaft, die zwischen 2006 und 2017 veröffentlicht wurden. Für die Zeit davor gibt es die Übersichtsarbeiten von Leiber et al. (2006) und Turinek et al. (2009).

Insgesamt wurden 86 Artikel in diesen Überblick aufgenommen. Die am häufigsten behandelten Themen waren Bodenqualität und Bodengesundheit im biodynamischen vs. konventionellen und biologischen Landbau, Effekte von biodynamischen Präparaten, Lebensmittelqualität und Weinbau. Die Studien liefern substanzielle Beweise für positive Effekte der biodynamischen Bewirtschaftung auf Agrarökosysteme und Lebensmittelqualität:

  1. Biodynamische Bewirtschaftung erzeugt Systemauswirkungen auf Böden, wobei die Kompostanwendung eine entscheidende Rolle spielt.
  2. Biodynamische Präparate erzielen Effekte auf die chemische Zusammensetzung der Lebensmittel und die Lebensmittelqualität.
  3. Die biodynamische Produktion kann den Wert von Lebensmitteln in Bezug auf Nährwerteigenschaften, Geschmack und menschliche Gesundheit und Wohlbefinden verbessern.
  4. Biodynamische Bewirtschaftung verbessert die Traubenqualität und Pflanzeneigenschaften im Vergleich zu nicht-biodynamischer Bewirtschaftung.

Bisher wurden die Auswirkungen der biodynamischen Bewirtschaftung meist mit klassischen Analysemethoden der Natur- und Lebenswissenschaften durch disziplinäre und reduktionistische Studiendesigns untersucht. Selten werden dabei Studiendesigns oder spezifische Methoden eingesetzt, die einer ganzheitlicheren Analyse förderlich sind. Daher identifizieren wir die Entwicklung geeigneter Methoden und Studiendesigns für eine ganzheitliche Untersuchung als eine große Herausforderung für die zukünftige Forschung im Bereich der biodynamischen Ernährung und Landwirtschaft.

Original: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/opag-2019-0064/html

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Verantaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch