Ein gemeinsames Projekt der Sektion für Landwirtschaft und der «Biodynamic Federation-Demeter International»
Seit vielen Jahren fördert die Sektion für Landwirtschaft den Austausch von biologisch-dynamischen Beratern durch die Organisation von internationalen Treffen. Bei diesen Treffen wurde der Wunsch nach einer gemeinsamen Basis sowie nach Qualitätssicherung deutlich. Schritt für Schritt und in einem partizipativen Prozess wurde der heutige Ansatz entwickelt und im Januar 2020 konnte das Peer-Review-Qualitätssystem für biologisch-dynamische Beraterinnen und Berater lanciert werden.
Das Peer-Review-Qualitätssystem basiert auf der Charta, die sich mit ethischen Fragen wie Transparenz, Respekt, Wahlfreiheit und Vertraulichkeit befasst. Die zu erfüllenden Mindestkriterien dienen der Qualitätssicherung, während der Peer-Review- und Selbstreflexionsansatz die Qualitätsentwicklung innerhalb der Beratungsarbeit unterstützen soll.
Die Teilnahme steht allen biodynamischen Beratern offen, die im nationalen oder internationalen Bereich tätig sind und die geforderten Mindestkriterien erfüllen. Alle Beraterinnen und Berater, die in Projekten für das Internationale Zertifizierungsbüro (ICO) der Biodynamic Federation-Demeter International arbeiten wollen, müssen künftig ebenfalls am Peer-Review-Qualitätssystem teilnehmen. Wird diese Demeter-Qualifikation angestrebt, müssen zusätzliche Anforderungen erfüllt werden.
Weitere Informationen und Dokumente zum Herunterladen finden Sie auf der Website: www.biodynamic-advisors.org.
Kontakt
Sektion für Landwirtschaft
biodynamic.advisory @goetheanum.ch