• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
Startseite Beratung Veranstaltungen Peer Review Quality System Ausbildung Berater:innen
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Beratung

Peer Review Qualitätssystem

Ein gemeinsames Projekt der Sektion für Landwirtschaft und der «Biodynamic Federation-Demeter International»

Seit vielen Jahren fördert die Sektion für Landwirtschaft den Austausch von biologisch-dynamischen Beratern durch die Organisation von internationalen Treffen. Bei diesen Treffen wurde der Wunsch nach einer gemeinsamen Basis sowie nach Qualitätssicherung deutlich. Schritt für Schritt und in einem partizipativen Prozess wurde der heutige Ansatz entwickelt und im Januar 2020 konnte das Peer-Review-Qualitätssystem für biologisch-dynamische Beraterinnen und Berater lanciert werden.

Das Peer-Review-Qualitätssystem basiert auf der Charta, die sich mit ethischen Fragen wie Transparenz, Respekt, Wahlfreiheit und Vertraulichkeit befasst. Die zu erfüllenden Mindestkriterien dienen der Qualitätssicherung, während der Peer-Review- und Selbstreflexionsansatz die Qualitätsentwicklung innerhalb der Beratungsarbeit unterstützen soll.

Die Teilnahme steht allen biodynamischen Beratern offen, die im nationalen oder internationalen Bereich tätig sind und die geforderten Mindestkriterien erfüllen. Alle Beraterinnen und Berater, die in Projekten für das Internationale Zertifizierungsbüro (ICO) der Biodynamic Federation-Demeter International arbeiten wollen, müssen künftig ebenfalls am Peer-Review-Qualitätssystem teilnehmen. Wird diese Demeter-Qualifikation angestrebt, müssen zusätzliche Anforderungen erfüllt werden.

Weitere Informationen und Dokumente zum Herunterladen finden Sie auf der Website: www.biodynamic-advisors.org.

Registration - Login

Kontakt

Sektion für Landwirtschaft
biodynamic.advisorynoSpam@goetheanum.ch

News

13.06.2023

Aufruf: Ihr Beitrag für den "Biodynamic Resource Hub"

22.08.2022

Updated Guidelines of the Peer Review Quality System for biodynamic and Demeter advisors

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Verantaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Veranstaltungen 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch