• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN

Volltextsuche

 
Startseite Ausbildung Veranstaltungen Online Angebote Ausbildungsorte Biodynamische Ausbildende und Lehrpersonen
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Ausbildung

Willkommen zu "Deepen Biodynamics"

Dies ist die Lern- und Austauschplattforn der Sektion für Landwirtschaft. Hier finden Sie unser Angebot an verschiedenen Online Kursen, die von und mit der Sektion organisiert werden. Es werden auch fachliche Austauschveranstaltungen zu spezifischen biodynamischen Themen angeboten. Damit wollen wir das international und digital verfügbare Angebot an Kursen zur biologisch-dynamischen Landwirtschaft und gesunden Ernährung bereichern. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem Thema haben oder Ihr Wissen mit anderen teilen möchten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam in die Materie und den „Geist“ einzutauchen!

Online Kurse
Unser Ziel ist es durch die Kurse die Hintergründe der biologisch-dynamischen Landwirtschaft verständlich, aktuell und praxisnah zu vermitteln und die Eigeninitiative und Freude an der Arbeit für eine gesunde Landwirtschaft zu fördern. In den Kursen werden sowohl Grundlagen als auch aktuelle Methoden und Werkzeuge vermittelt. Wissen kann vertieft und in einen Zusammenhang gebracht werden. Die Teilnehmenden erweitern ihr Verständnis der Biodynamik und stärken ihre Fähigkeit, mit dem Landwirtschaftskurs und den biodynamischen/goetheanischen Ansätzen selbständig zu arbeiten.

"Deepen - exchange - grow"
Sich austauschen, ein Thema vertiefen, zusammenarbeiten und gemeinsam wachsen. Ziel dieser Sitzungen ist es, Aspekte, Erkenntnisse und Wissen zu bestimmten Themen zu vertiefen und auszutauschen. Dies ist eine Gelegenheit, ein internationales Netzwerk auf professioneller Ebene aufzubauen, sich auszutauschen und gemeinsam an aktuellen Fragen zu arbeiten und auf individueller und kollektiver Ebene zu wachsen. Wir laden alle Fachleute, Expertinnen und Experten für biodynamische Landwirtschaft oder dynamische Ernährung ein, an diesen Online-Sessions teilzunehmen.

 

 

Kontakt

Sektion für Landwirtschaft
Sarah Sommer
sarah.sommernoSpam@goetheanum.ch


Online offers

14.08.2025

Entwicklungslabor für wirkungsvolle Kurse biodynamischer Ausbilder:innen

Praktische Grundlagen in der anthroposophischen Erwachsenenbildung

mit Dr. Ambra Sedlmayr

08.09.2025

Mensch - Kosmos - Humus

In dieser dreiteiligen Reihe zum Thema „Mensch – Kosmos – Humus“ werden wir uns mit den anthroposophischen Prinzipien befassen, die der…

Past offers

14.04.2025  – 14.04.2025

Agri-Kultur: Rhythmen und Rituale

11.12.2024  – 19.02.2025

Astronomic Farming

04.11.2024  – 08.11.2024

Die Erde als unsere Schicksalssubstanz – Beiträge der Anthroposophie zur nachhaltigen Entwicklung

27.11.2023  – 18.12.2023

Biodynamic Agriculture & Anthroposophy

04.09.2023  – 25.09.2023

Animals, Health and Resilience - Our responsibility for the land and the diverse role of animals

26.08.2023  – 16.09.2023

Trainers for the future - Deepening in Biodynamic Agriculture and Anthroposophy

08.05.2023  – 15.05.2023

Healthy nutrition and community – more than just a common meal

20.03.2023  – 17.07.2023

Associative Economics - How can we put it into practice? What needs to be transformed?

07.11.2022  – 15.12.2022

Online course for biodynamic advisors: How to advice a conversion project (for Demeter certification)?

12.09.2022

Online course: The farm organism for planetary health

30.06.2022

Online course: Nutrition and Biodynamic Food Quality


Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch